Bruchsal kann sich rühmen, das kleinste Museum Baden-Württembergs zu beherbergen. Im ehemaligen Weinberghäuschen an der Andreasstaffel thront das Graf-Kuno-Museum hoch oben über den Dächern der Stadt. Wahrlich groß ist das Museum nicht. Das einstmals als Wingerthäusle des Bäckermeisters Rößler genutzte Häuschen wandelte sich in ein 'närrisches Museum', welches dem dorschtigen Grafen vom Kraichgauland gewidmet ist. Ausgestellt sind die „augenzwinkernden“ Exponate des Grafen Kuno, der Symbolfigur der Bruchsaler Fasnacht, geschaffen von Otto Oppenheimer. Nicht zuletzt wegen seines Liedes vom Brusler Dorscht wird er nun an einem eigenen Platz gewürdigt.
Das kleinste Museum Baden-Württembergs
Andreasstaffel und das Graf-Kuno-Museum
Das einstmals als Wingerthäusle des Bäckermeister Rößler genutzte Häuschen mit seiner Treppe zur Huttenstraße, wandelte sich in ein närrisches Museum.
