Die Webcode-Funktion ermöglicht eine direkte Weiterleitung zu Inhalten auf lokalmatador. Über die Eingabe des jeweiligen Webcodes (z.B. ausflug-42) in das Suchfeld und Klicken des Pfeil-Buttons werden Sie auf den entsprechenden Inhalt weitergeleitet.
Was ist ein Webcode?
Die Webcode-Funktion ermöglicht eine direkte Weiterleitung zu Inhalten auf lokalmatador. Über die Eingabe des jeweiligen Webcodes (z.B. ausflug-42) in das Suchfeld und Klicken des Pfeil-Buttons werden Sie auf den entsprechenden Inhalt weitergeleitet.
Von der Altsteinzeit bis zur Burgenzeit können Besucher in die verschiedenen Zeiten eintauchen.
Seit dem Ende der Eiszeit vor 16000 Jahren ist die Landschaft rund um die Hegau-Vulkane bewohnt.
Faszinierende Spuren davon haben sich in der Erde erhalten.
Kostbarer Schmuck, Waffen, reich verzierte Keramik und zahlreiche weitere Alltagsgegenstände erzählen vom Leben ihrer einstigen Besitzer.
Die Dauerausstellung des Hegau-Museums präsentiert in den Räumen des Singener Schlosses herausragende archäologische Funde aus über 100 Jahren Ausgrabungstätigkeit.
Neben herausragenden Funden gibt einiges zum Entdecken und Ausprobieren.
Lebensgroße Modelle geben Besuchern weitere Einblicke in längst vergangene Zeiten.
Zahlreiche Mitmach-Stationen bieten zum Beispiel die Gelegenheit, ein Feuersteinmesser auszuprobieren oder einmal selbst in die Kleidung verschiedener Epochen zu schlüpfen.
Eine gemütliche Leseecke lädt zum Ausruhen und Schmökern ein.
Das vielseitige museumspädagogische Angebot des Hegau-Museums macht das Leben in der Region vor tausenden Jahren begreifbar.
In Führungen lernen Gruppen eine der archäologischen Epochen näher kennen.
Mit zahlreichen Rekonstruktionen werden vergangene Zeiten anschaulich vermittelt und mit allen Sinnen erfasst.
Selbst Hand angelegt wird auch im anschließenden Workshop, in dem historische Arbeitstechniken und Materialien ausprobiert werden.
Zusätzlich bietet das jährlich wechselnde Veranstaltungsprogramm unter anderem öffentliche Führungen, Vorträge und Aktionstage an.