Die Webcode-Funktion ermöglicht eine direkte Weiterleitung zu Inhalten auf lokalmatador. Über die Eingabe des jeweiligen Webcodes (z.B. ausflug-42) in das Suchfeld und Klicken des Pfeil-Buttons werden Sie auf den entsprechenden Inhalt weitergeleitet.
Was ist ein Webcode?
Die Webcode-Funktion ermöglicht eine direkte Weiterleitung zu Inhalten auf lokalmatador. Über die Eingabe des jeweiligen Webcodes (z.B. ausflug-42) in das Suchfeld und Klicken des Pfeil-Buttons werden Sie auf den entsprechenden Inhalt weitergeleitet.
Den Kies unter den Fußsohlen spüren, durchs kühle Wasser waten, die Natur genießen und ganz nebenbei etwas für die Gesundheit tun: all das kann man im "BarfussPark Dornstetten". Auf einer Länge von 2,4 Kilometern erwartet die Besucher ein Naturerlebnis der besonderen Art.
Barfuß laufen ist die ursprünglichste Art der Fortbewegung. Während unsere Vorfahren es täglich machten, haben die meisten von uns das Barfußlaufen verlernt. Dabei ist es nachweislich gesund: Barfuß laufen stärkt nicht nur den Bewegungsapparat und die Koordination, sondern ist auch gut für die Konzentration und hilft, Stress abzubauen. Durch den unmittelbaren Bodenkontakt lernen wir unsere Umwelt auf ganz neue Art und Weise kennen. Im "BarfussPark Dornstetten" kann man seine Sinne schulen – und das inmitten der Natur.
Das Video zeigt eine Führung mit Kindern durch den Barfußpark Dornstetten
Schuhe aus, und los geht‘s
Im Barfußpark führt der Pfad die Besucher über Wiesen, durch Wald und sogar durch einen Bach. Verschiedene Untergründe laden dazu ein, die Natur mit allen Sinnen zu erleben: Wie fühlen sich Grashalme unter den nackten Füßen an, wie Sand oder Matsch? Wie gut lässt sich barfuß auf unebenem Untergrund balancieren? Und kann man wirklich gefahrlos über Glasscherben laufen? Anfänger können eine vorsichtige Eingewöhnungsrunde drehen, die rund einen Kilometer kürzer ist als der Gesamtpfad. Die einzelnen Stationen sind durch einen Rindenmulchpfad miteinander verbunden und werden durch Attraktionen wie einen Wassererlebnisspielplatz, ein Riesentrampolin oder eine Seilpyramide ergänzt. Beim Spielplatz kann man auch auf Stelzen balancieren, auf Riesenplattfüßen wippen oder aufs „Matterhorn“ klettern, und im Anschluss lädt der Grillplatz auf dem Gelände zum weiteren Verweilen ein. So wird der Besuch im BarfussPark zu einem echten Familien-Event.
Körperlich und mental fit bleiben
Barfußlaufen fördert die Durchblutung, stärkt die Abwehrkräfte und tut dem Körper einfach gut. Weil das Gehirn sich erst einmal auf das ungewohnte Gefühl unter den Füßen einstellen muss, wird auch die Konzentration gefördert. Neben Gruppenführungen werden im "BarfussPark" deshalb auch „Brain-Fit-Erlebnis“-Führungen angeboten, bei denen Gedächtnisleistung und Koordination gefördert werden. Mehr Informationen auf der Homepage.