Die Basilika zählt zu den bedeutendsten Kirchenbauwerken des Hochbarocks an der Oberschwäbischen Barockstraße.
Sie ist halb so groß wie der Petersdom und hat auch eine vergleichbare Raumwirkung. Ihre Fassaden, Altäre und Deckenfresken werden jährlich von tausenden BesucherInnen bewundert - ebenso wie ihre Kostbarkeiten, die Heilig-Blut-Reliquie und die Gabler-Orgel.
Kultur, Natur und Genuss in Weingarten
Basilika Weingarten
Basilika Weingarten – das Herzstück der Stadt und ein magischer Ort des Glaubens sowie der Stille.
Ersteres ist die bekannte, mit Christi Blut vermischte Erde – ein Geschenk, welches das Kloster Weingarten im Jahr 1094 durch die welfische Herzogin Judith von Flandern erhielt. Als würdiger Ort für die Reliquie ließ Abt Sebastian Hyller in der Barockzeit zwischen 1715 und 1724 die Basilika als Kloster- und Wallfahrtskirche erbauen.
Die Gabler-Orgel verzaubert mit ihrer monumentalen Klangfülle, genialen Architektur und sagenumwobenen Entstehung Zuhörende wie auch Betrachtende. Sie wurde zwischen 1737 und 1750 von Orgelbauer Joseph Gabler aus Ochsenhausen errichtet und der Legende nach sollen 6.666 Pfeifen verbaut sein.
Die Weingartener Basilika besteht aus einer barocken Klosteranlage mit Klosterkirche und erhielt 1956 den päpstlichen Ehrentiel "basilica minor".
Namhafte Künstler und Architekten wie Cosmas Damian Asam (Fresken), Donato Frisoni (Fassade) und Franz Schmuzer (Stuckornamente) können in der Basilika bestaunt werden.
Interesse, mehr von der Welfenstadt und ihrer Historie zu erfahren? Dann melden Sie sich bei der Tourist-Info.
Tel.: 0751 405-232
Mail: akt@weingarten-online.de
Wir helfen gerne weiter!