Das Deutsche Uhrenmuseum schließt ab dem 1. August 2024 für voraussichtlich 18 Monate. Grund ist eine energetische Sanierung in den Bereichen Elektrik und eine Erneuerung der Klimaanlage. Bitte beachten Sie weitere Informationen auf der Homepage.
Geschichte der Zeitmessung
Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen - bis 2026 geschlossen
Schwarzwald ohne Kuckucksuhr? Das geht gar nicht! Im Deutschen Uhrenmuseum sehen und hören Sie die Uhr mit Pfiff, und erfahren, woher sie kommt.
Kuckuck, Ticktack, Gong! Hier klingt die Zeit.
Wissen Sie, wie der Kuckucksruf entsteht? Im Museum sehen Sie das genial simple Prinzip, das dieser Uhr zum Welterfolg verholfen hat. Falls Sie in der Sammlung einen Ihrer Wecker wiedererkennen, könnte es daran liegen, dass dieser Uhrentyp der größte Verkaufsschlager aus dem Schwarzwald war.
Dieses Video bieten einen kurzen Einblick in das Deutsche Uhrenmuseum Furtwangen.
Das Deutsche Uhrenmuseum besteht seit 1852, es ist damit eines der traditionsreichsten Technikmuseen und liegt im Zentrum der Deutschen Uhrenstraße. Für Sammler und Uhrenforscher zählt es international zu den ersten Adressen.
Kinder können sich mit der Zeitreise-Rallye auf den Weg durchs Museum machen, der Workshop Kuckucksuhr ist dagegen für Erwachsenen-Gruppen reserviert. Ganz wetterunabhängig bringen unsere Live-Vorführungen die Objekte zum Klingen.