Denn der feuchte Moorboden hat es in sich: Er ist das perfekte Konservierungsmittel für Dinge, die man im täglichen Leben braucht … praktisch ohne Verfallsdatum, über Jahrtausende hinweg. Und genau das macht die Einzigartigkeit und die Qualität der Funderhaltung im Federseeried aus; ein Alleinstellungsmerkmal, das kaum eine andere Region in Deutschland zu bieten hat.
So kommt es nicht von ungefähr, dass vier Pfahlbausiedlungen am Federsees seit 2011 den begehrten UNESCO-Welterbe-Titel tragen. Und dieses UNESCO-Label verpflichtet. Daher liegt es auf der Hand, dass die Prähistorischen Pfahlbausiedlungen den Schwerpunkt der neuen Ausstellung bilden.