Belebt wird das Heimatmuseum durch die Geschichte der Wohn-, Besitz- und Lebensverhältnisse, durch Großmutters Küche und vielem anderen mehr aus jenen Zeiten. Auch das dörfliche und kirchliche Leben sowie das Schul- und Vereinswesen werden hier im Museum dokumentiert.
Schwerpunkte bilden außerdem Funde und Hinweise aus der Ur- und Frühgeschichte der jungsteinzeitlichen „Michaelsberger Kultur“ um 4200 – 3500 v. Chr., das Leben und Wirken des Bauernführers Joß Fritz (1460–1525) und schließlich die Einrichtung der alten Zigarrenfabrik.