In einer Dauerausstellung und mit vielen Angeboten im Bereich Bildung soll seit Oktober 2019 der größten Herausforderung dieser Zeit begegnet werden.
In der Ausstellung und im Themenpark werden die einzelnen Aspekte "Wohnen und Energie", Mobilität", "Lebensstil und Konsum", "Lebensraum Natur" sowie "Wirtschaftsraum Natur" behandelt.
Video: Die Klima Arena stellt sich vor
Die Besucher gehen auf einer Entdeckungsreise den Fragen nach, wie sich der menschliche Einfluss auf das Klima äußert, was die weiteren Auswirkungen sind und was man selbst gegen die Klimaveränderung tun kann. Die Ausstellung präsentiert sich mit vielen multimedialen und interaktiven Mitmach-Stationen und wird so zu einem bleibenden Erlebnis.
Video: Der animierter Globus - alles hängt zusammen!
Die Besucher der Klima Arena sollen so motiviert werden und Entscheidungshilfen erhalten, um selbst zu handeln und etwas zu verändern. Grundlagenwissen sowie praxisbezogene Themen aus dem Alltag zum Klimawandel werden interaktiv vermittelt werden und damit besondere Zugänge und Erlebnisse ermöglicht.
Im Außenbereich finden sich eine Streuobstwiese, ein Weinpfad sowie ein "Klimaspürpark". Ergänzt wird das Ganze durch eine E-Kart-Bahn und einen Spielpatz.
Die Klima Arena wurde am 7. Oktober 2019 eingeweiht und steht seit 14. Oktober 2019 dem Publikumsverkehr offen.