Seit 2017 widmet sich das KÖRPERWELTEN Museum im Alten Hallenbad Heidelberg nicht nur dem faszinierenden Inneren des menschlichen Körpers, sondern beschäftigt sich auch eingehend mit der „Anatomie des Glücks“.
200 einzigartige anatomische Plastinate sowie interaktive Glücksstationen sensibilisieren die Besucher für die Komplexität ihres eigenen Körpers und bringen sie ihrem persönlichen Glück ein Stück näher.
Auf einer Fläche von rund 1000 m² im ehemaligen Männerbad des Alten Hallenbads zeigen Gunther von Hagens und Angelina Whalley ihre speziell für Heidelberg konzipierte Ausstellung rund um den menschlichen Körper. Sie soll daran erinnern, was unser allerhöchstes Gut ist: der eigene Körper.
Es war der lange gehegte Wunsch von Plastinator von Hagens, die Idee der Plastination wieder an ihre Geburtsstätte zurückzubringen. „Unser Ziel ist es, dem Besucher die wunderbare Komplexität des menschlichen Körpers lebensnah aufzuzeigen und somit seine Achtsamkeit für den eigenen Körper in allen Lebenslagen und -phasen zu sensibilisieren“, erklärt von Hagens.
Grundlage der Ausstellung ist Gunther von Hagens’ bahnbrechende Erfindung der Plastination. Der Wissenschaftler hat das Konservierungsverfahren bereits 1977 an der Universität Heidelberg erfunden und seitdem beständig perfektioniert. Seine Plastinate überzeugen sowohl durch äußerst präzise, wissenschaftlich fundierte Präparation als auch kreativ-ästhetische und oftmals ungewöhnliche Darstellungsform.