Mit seinen umfangreichen Sammlungsbeständen in den Bereichen Gemälde, Graphik und Skulpturen (15.-20. Jh.), Kunsthandwerk, Archäologie, Stadtgeschichte und Kurpfalz bietet das Kurpfälzische Museum ein einzigartiges Bild der ehemaligen Kurpfalz und ihrer Hauptstadt Heidelberg.
Seit Eröffnung des Neubaus 1991, in dessen linkem Flügel der Heidelberger Kunstverein untergebracht ist, zeigt sich das Museum in modernem Gewand. Alte und neue Museumsbereiche wurden miteinander verbunden.
Die Besucher haben die Möglichkeit eines Rundgangs, von den Räumen der Ur- und Frühgeschichte bis zur Gemäldegalerie des 19. und 20. Jahrhunderts.
Denkmalpflege
Seit seiner Gründung 1879 nimmt das Kurpfälzische Museum als eine der ganz wenigen Institutionen im Lande eine zusätzliche Funktion als „grabendes Museum“ wahr.
Seit 1971 werden die Ausgrabungen im Auftrag des Landesdenkmalamtes Baden-Württemberg durchgeführt.