Merken

28,5 Meter hoher Aussichtsturm

Mahlbergturm

Blick auf den Mahlbergturm

Gemeinde Malsch

Blick auf den Mahlbergturm

Im Jahre 1896 im Juni wurde vom Schwarzwaldverein, Ortsgruppe Karlsruhe, der Grundstein für den Aussichtsturm „Karlsruher Turm“ auf dem Mahlberg bei Völkersbach gelegt. Nach nur vier Monaten Bauphase, am 11. Oktober 1896, fand die feierliche Einweihung statt.

Über den Mahlberggipfel verläuft die Grenze zwischen den Landkreisen Rastatt (Stadt Gaggenau) und Karlsruhe (Gemeinde Malsch).

Der Turm diente im Zweiten Weltkrieg als Funkstelle der deutschen Wehrmacht. Einige Monate vor Ende des Krieges, am 10. April 1945, wurde der Turm durch Artillerie-Beschuss schwer beschädigt. Seinerzeit ließen ein 30-jähriger Hauptmann aus Dessau sowie ein 20-jähriger Leutnant aus Stuttgart ihr Leben. Zwei Soldatengräber am Fuße des Turms erinnern noch heute an die Vorkommnisse.

Im August 1961 wurden die Überreste des Turms abgetragen. Bereits am 3. Juni 1962 fand die Grundsteinlegung und am 29. September 1962 die Einweihung des neuen Karlsruher Turmes statt, der aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg, der Stadt Karlsruhe, Zuschüssen der Landkreise Karlsruhe und Rastatt sowie freiwilligen Spenden durch das Hochbauamt der Stadt Karlsruhe wiederaufgebaut wurde.

Der neue Mahlbergturm besteht aus einer zylinderförmigen Betonsäule. Der Außendurchmesser beträgt 4 Meter; der Innenkern, auf dem die Wendeltreppe ruht, hat einen Durchmesser von 1,10 Meter. Der Turm ist mit seinen 28,5 Metern Höhe der höchste Punkt im Landkreis Karlsruhe. Auf 160 Treppenstufen gelangt man auf eine Plattform, von der sich ein sehr schöner Ausblick auf die Hornisgrinde, in die Rheinebene, in die Vogesen und in die Pfalz bietet.

Der Turm ist für Besucher geöffnet, der Eintritt ist frei. Am Eingang befindet sich lediglich eine Spendenkasse. Die Spenden dienen zur Instandhaltung des Bauwerkes.

Sehr guter Ausgangspunkt für Wanderer ist der Parkplatz beim Friedhof Moosbronn an der Kreuzung der Schwarzwaldhochstraße von Freiolsheim kommend und der Moosbronner Straße (L 613 / K 3706). Am Parkplatz befindet sich eine Wandertafel mit Hinweisen. Der Weg zum Mahlbergturm ist durch Beschilderung des Schwarzwaldvereins Karlsruhe (blaue Raute) sehr gut gekennzeichnet. Die Entfernung beträgt ca. 1,2 Kilometer.