Vielseitig und spannend präsentieren sich die abwechslungsreichen Sammlungs- und Sonderausstellungen des Museums im Ettlinger Schloss. Suchspiele, Mitmachstationen bieten besonders für Familien viele Möglichkeiten für einen aktiven interessanten Museumsbesuch.
Viel zu entdecken!
Museum Ettlingen
Familienfreundliche Ausstellungen im Museum Ettlingen laden zum Mitmachen ein.

Video: Rundgang durch die Ettlinger Schlossgeschichte
Mit der neuen Sammlungsausstellung Soundwalk – Sammlungsparcours 1 in der Städtischen Galerie geht das Museum neue Wege.
Bei einer Audiotour durch die Ausstellung sind den ausgestellten Werken individuelle Musikstücke bzw. Sound-Effekte zugeordnet. Sie erweitern das persönliche Wahrnehmungsspektrum und lassen die Kunstwerke auf eine neue Art erlebbar werden.
Kommen Sie vorbei und genießen an einem lauen Sommernachmittag Kunst und Sound.
Besucherinnen und Besucher, die die Audiotour mit dem eigenen smartphone und eigenen Kopfhörern unternehmen möchten, können dies ganz einfach tun ohne eine spezielle APP dafür zu haben. Einfach die vom Museum bereit gestellten QR-Codes scannen und schon kann es losgehen.
„Line Up“ Für Kinder und Kreative: Wer selbst aktiv werden will, kann in dem Ausstellungsbereich „Line Up“ kreativer Teil einer Rauminstallation werden. Lassen Sie sich überraschen.
Der Kunstgenuss wird mit den Sonder- und Dauerausstellungen der Städtischen Galerie auf hohem Niveau gepflegt.
Das Ettlinger Museum beherbergt die größte Dauerausstellung mit Werken des Künstlers Karl Hofer (1878-1955).
Die meisten Werke der Ettlinger Sammlung sind Dauerleihgaben der Stiftung Menschenbild in Winterthur, welche aus dem Berliner Nachlass von Karl Hofer hervorgegangen ist.
In den oberen, mit farbenfrohen Seidentapeten prächtig ausgestatteten Salons des Schlosses, kann die Zeitreise fortgesetzt werden.
Verfolgen Sie die wechselvolle Baugeschichte von der Burg zum Schloss und erfahren Sie, wie der Schlossalltag zur Zeit der Markgräfin Sibylla Augusta Anfang des 18. Jahrhunderts aussah.
Musikalisches zum Hinhören bietet die Ausstellung mit mechanischen Musikinstrumenten und Uhren.
Für Geschichtsbegeisterte sind die Schätze der archäologischen Sammlung im Kellergewölbe des Schlosses ein Muss.
Gehen Sie mit uns auf eine Entdeckertour, bei der Sie auf eiszeitliche Mammutzähne, steinzeitliche Waffen und Vielseitiges zur großen römischen Siedlungsphase der Stadt stoßen.
Folgen Sie den Spuren der Menschen, die nach den Römern im damaligen Ediningom gelebt haben bis zur Stadterhebung im Mittelalter um 1200.
Besonders familienfreundlich sind die Spiel- und Forscherstationen, die zum Mitmachen einladen.