Merken

Kleinod und Naherholungsgebiet

Naturschutzgebiet Ketscher Rheininsel

Ketscher Rheininsel

dyh

Die Ketscher Rheininsel wurde bereits im April 1950 als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Das Eiland entstand im Zuge der Rheinregulierung durch Johann Gottfried Tulla zwischen 1826 und 1830.

Die naturnahe Auenlandschaft ist von Ketsch aus über die hölzerne Altrheinbrücke zu erreichen. Die überdachte Konstruktion ist eines der Wahrzeichen der Gemeinde. Die Brücke in ihrer heutigen Form wurde im November 1990 eingeweiht. Bereits 1890 führte die erste Brücke an dieser Stelle über den rund 50 Meter breiten Altrheinarm.

Ketscher Rheininsel

dyh

Blick von der Holzbrücke in Richtung Südwesten.

Ungestörtes Schutzgebiet

Die rund 500 Hektar große Altrheininsel ist heute das einzige Schutzgebiet der Mäanderzone des Nördlichen Oberrheins, welches in seinem Gesamtgefüge als ungestört bezeichnet werden kann. Die Insel grenzt im Westen direkt an den Rhein. Die ehemalige Rheinschleife sowie der Hochgestaderand bilden die östliche Begrenzung des Naturschutzgebiets.

Auenwald und Wiesen

Das Landschaftsbild ist gekennzeichnet durch Elemente der Hart- und Weichholzaue, durch zahlreiche feuchte Schluten, trockene Kiesrücken sowie unterschiedliche Wiesengesellschaften (Pfeifengraswiesen, magere Salbei-Glatthaferwiesen). Als typische Böden stehen kalkreiche Auengley-Auenbraunerden an, die stellenweise sandig-schluffige bis sandig-kiesige Einlagerungen aus den ehemaligen Rheinsedimenten beinhalten. Auffallend ist der Strauchreichtum der Insel; dies beruht auf der langen Nutzung als Faschinenwald. Vor allem im Westen der Insel wird der Landschaftswert durch den Wechsel zwischen Wiese und Wald gesteigert, der dort in Verbindung mit gut ausgebildeten Waldsäumen und dem Relief ehemaliger Schluten besonders hoch einzustufen ist.

Pilz

dyh

Wer mit offenen Augen durch die Natur geht, kann vieles entdecken.
Auwald

dyh

Auwald prägt die Landschaft im Naturschutzgebit.
Ketscher Rheininsel

dyh

Die Insel wurde zum beliebten Ausflugsziel.
PreviousNext

Beliebtes Naherholungsgebiet

Fehlende Gebäude - mit Ausnahme des Forsthauses - erhöhen den ökologischen Wert der Insel als großes naturnahes Auengebiet. Aufgrund der abwechslungsreichen Landschaft und des urwaldartig anmutenden Charakters des Auenwalds genießt das Schutzgebiet große Beliebtheit als Naherholungsgebiet und sonntägliches Ausflugsziel.

Wildschweine

dyh

Auf der Rheininsel sind auch Wildschweine in ihrem Gehege anzutreffen.
Wildschwein

dyh

Hier fühlen sich die Wildschweine wohl.
Ketscher Rheininsel

dyh

Das Wasser bildet die natürliche Begrenzung des Gebiets.
PreviousNext

Naturnahe Flusslandschaft

Im Jahr 2005 wurde die Ketscher Rheininsel ins Natura-2000-Gebiet "Rheinniederung zwischen Mannheim und Philippsburg" aufgenommen. Alle erforderlichen Naturschutzmaßnahmen vor Ort werden jeweils von der höheren Naturschutzbehörde in Zusammenarbeit mit der Forstverwaltung festgelegt und umgesetzt. Die naturnahe Flusslandschaft stellt einen wichtigen Beitrag zum Hochwasserschutz am Rhein dar.

Naturweg Ketscher Rheininsel

Im Naturschutzgebiet befindet sich auch der "Naturweg Ketscher Rheininsel". Dieser rund zwei Kilometer lange Lehrpfad ist im Rahmen der Lokalen Agenda entstanden. Auf der Ketscher Allee, dem Weg vom Försterhaus bis zum Rhein, finden sich auf insgesamt 14 Tafeln viele Informationen zu Flora und Fauna der Rheininsel. Mit vielen Bildern und gut verständlichen Texten wird Wissenswertes zur Natur sowie zu historischen Begebenheiten dargestellt. Jede Informationstafel ist mit einem QR-Code versehen. Über diesen sind mit dem Smartphone weitere Informationen online abrufbar.

Die einzelnen Stationen sind:

1. Naturereignis Hochwasser
2. Nasse Füße in der Aue - Vegetation
3. Tiere leben mit dem Wasser
4. Jagd auf kleine Blutsauger - Rheinsschnaken
5. Pflanzen: Wildgemüse für viele Tiere
6. Wild im Auwald
7. Vögel und ihre Lebensnischen
8. Eulen und Greifvögel
9. Forstwirtschaftlich genutzte Baumarten
10. Wenn Jahresringe erzählen könnten
11. Das Wunderwerk Baum
12. Totholz: Raum für neues Leben
13. Die Rheinbegradigung bei Ketsch
14. Der Myriameterstein