Die Webcode-Funktion ermöglicht eine direkte Weiterleitung zu Inhalten auf lokalmatador. Über die Eingabe des jeweiligen Webcodes (z.B. ausflug-42) in das Suchfeld und Klicken des Pfeil-Buttons werden Sie auf den entsprechenden Inhalt weitergeleitet.
Was ist ein Webcode?
Die Webcode-Funktion ermöglicht eine direkte Weiterleitung zu Inhalten auf lokalmatador. Über die Eingabe des jeweiligen Webcodes (z.B. ausflug-42) in das Suchfeld und Klicken des Pfeil-Buttons werden Sie auf den entsprechenden Inhalt weitergeleitet.
Lerne eine neue, innovative Outdoor-Sportart kennen. Der „Skike“ Starterkurs ist genau das richtige, um sich einen ersten Eindruck von dieser neuen Bewegungsform zu verschaffen. Hier werden die ersten Schritte und Grundtechniken vermittelt. „Skiken“ hält dich fit und in Form, stärkt dein Immunsystem und fördert die Gesundheit.
Von Anfang an richtig lernen bringt den schnellen Erfolg.
Die Vorteile durch das „skiken“:
etwas für sich und seine Gesundheit tun
die sportliche Bewegung ist auch für Ungeübte geeignet
sicher durch effektive Bremsen an beiden Seiten
wird in der schönen Natur ausgeübt
kein spezielles Übungsgelände oder Untergrund (Inliner) erforderlich.
die Loipe ist quasi vor der Haustür
kann man alleine nach eigener Intensität und bei freier Zeiteinteilung ausüben
oder in der Gruppe mit Spaß und Unterhaltung
bereitet effektiv auf den Wintersport vor
man kann einfach so dahin „cruisen“
oder sich so richtig auspowern
Bewegung für den ganzen Körper, gut für die Figur
schont die Gelenke, Bänder und Sehnen und kräftigt diese gleichzeitig
bewegt 90 % der Muskulatur und trainiert vor allem die Koordination und das Gleichgewicht
gleicht Dysbalancen und Einseitigkeiten aus
verbrennt ordentlich Kalorien
zehrt an den Fettzellen und baut die gesunden Zellen auf
Best-Cardio-Sport ever
Skike / 4ACE Europe
"Skikes" sind nicht wirklich neu, aber doch noch relativ unbekannt. Der Begriff setzt sich zusammen aus "Skate" und "Bike". Erfunden hat Sie der Österreicher Otto Eder.
Starterkurse
Kursinhalt:
Einweisung zur Benutzung des Sportgeräts und Erklärung der individuellen Einstellung. Erste Bewegungsformen und Fahrübungen auf den Skikes. Natürlich und ganz wichtig wird auch das richtige Bremsen mit dem Sportgerät vermittelt. Das primäre Kursziel ist das Erreichen der gängigsten Lauftechnik, damit du direkt nach dem Kurs in der Lage bist, eigenständig deine Runden zu drehen.
Kursdauer:
Ca. 2,5 bis 3h, je nach individuellem Können und Ausdauer. WICHTIG! Bitte beachten: Das Tragen eines Helmes und einer Schutz-/Sonnenbrille sind für den Kurs Pflicht. Protektoren und Handschuhe sind freiwillig, aber empfohlen. (können ggf. gestellt werden) Bitte festes Schuhwerk mitbringen! (z. B. Wanderschuhe mit hohem Schaft, keine Sportschuhe mit weicher breiter Sohle)
Über die aufgeführten Verlinkungen zu Drittseiten können Sie die aufgeführten Waren oder Dienstleistungen erwerben. Diese Verlinkungen sind jeweils mit einem Einkaufswagen-Symbol oder dem kaufinBW-Logo versehen. Klicken Sie auf eine solche Verlinkung und kommt es im Anschluss daran zu einem Vertragsschluss zwischen Ihnen und dem Anbieter des jeweiligen Produkts auf dessen Website, erhalten wir von dem Anbieter eine Provision.
Thomas Pospichl
Skiken - Für Thomas Pospichl nicht nur eine neue Sportart, sondern auch ein neues Lebensgefühl.
Skiken, oder Nordic-Cross-Skating, was ist das?
Skiken, oder wie es richtigerweise heißt, Nordic-Cross-Skating, ist eine neue Trendsportart und ist in der Bewegungsform dem Langlauf-Skating Stil sehr, sehr ähnlich. Nur mit dem Unterschied, dass man mit den Skikes ganzjährig auf fast jedwedem Untergrund fahren kann. Man hat die Loipe quasi vor der Haustür.
Durch die luftbereiften Räder mit 15 cm Durchmesser vor und hinter dem Schuh kann man tatsächlich auf Feldwegen, Waldwegen, feinem Schotter und sogar auf festen Wurzelpfaden fahren. Mit den beidseitigen Bremsen kann man sehr effektiv verzögern; wer will und kann sogar bis zum Blockieren. Das gibt viel Sicherheit und es ist also kein Laternenpfahl notwendig wie bei so manchem Inliner. Mit den Stöcken gewinnt man effektiv an Vortrieb und man kann sich, wer will, so richtig auspowern.
Skike / 4ACE Europe
Mit Skikes kann man ganzjährig auf fast jedem Untergrund fahren.
Skike / 4ACE Europe
Skiken ist das ideale Ganzkörpertraining für Menschen jeden Alters und Leistungsstufe.
Skiken trainiert nicht nur Herz und Kreislauf, sondern schont auch Gelenke, kräftigt Bänder und Sehnen und ist gut für die Figur. Es ist nicht nur eine neue Sportart, es ist auch ein neues Lebensgefühl. Skiken ist das ideale Ganzkörpertraining für Menschen jeden Alters und Leistungsstufe.
„Skikes“ sind nicht wirklich neu, aber noch relativ unbekannt. Der Begriff setzt sich aus „Skate“ und „Bike“ zusammen, und erfunden hat sie der Österreicher Otto Eder. Nach Jahrzehnte langer Tüftelei sind die ersten Serienmodelle des Skike V07 vor einigen Jahren zur Marktreife gelangt und sind seither auf dem Siegeszug als Trendsportgerät in die ganze Welt. Die aktuelle Modellreihe Skike v9 stellt im Moment das ausgereifteste und gleichzeitig weit verbreitetste Sportgerät im Nordic-Cross-Skating dar, wie dieser Sport richtigerweise genannt wird.
Eine kurze Einführung zum Skiken von Thomas Pospichl im Video:
Was braucht man zum Skiken?
Natürlich die Skikes und Stöcke in entsprechender Länge (wird beides bei den Kursen gestellt), Helm (Fahrradhelm), Handschuhe, sowie Knie- und Ellbogenschützer. Das Schuhwerk sollte etwa knöchelhoch und mit schmaler und harter Sohle sein. Also z. B. Wanderschuhe oder Mountainbike Schuhe sind ideal. Man steht nämlich mit dem eigenen Schuhwerk in den Skikes und wird darin mit Klettbändern fixiert. Das hat den Vorteil, sollte mal das Gelände zu extrem oder das eigene Leistungsvermögen zu gering sein, kann man die Skikes einfach abschnallen und zu Fuß weiter gehen. Was man aber am meisten benötigt ist Ausdauer, zumindest bis die ersten paar Schritte etwas antrainiert sind und die Koordination bereits leichter fällt.