1552 baute die Familie Taxis, die von Kaiser Maximilian I. mit dessen Kurierpostorganisation beauftragt wurde, das Posthaus in Rheinhausen und Mitglieder der (aus Bergamo stammenden) Familie wohnten dort als Verwalter. Im heutigen Museum erfährt man einiges über die Historie der Post, u. a. über die revolutionäre Idee der Taxis, die Briefe per Stafettenpost zu liefern. Der reitende Bote hatte nicht mehr den ganzen Weg vom Absender bis zum Empfänger zurückzulegen, sondern nur „seinen“ Streckenabschnitt (ca. 50 km) bis zur nächsten Poststation. Dadurch verkürzte sich die Dauer der Briefzustellung enorm. Nachbarstationen von Rheinhausen in Richtung Innsbruck waren das schwäbische Knittlingen, und in Richtung Brüssel das pfälzische Worms.
Das Postmuseum befindet sich im Hinterhof der historischen Gaststätte "Alte Post" mit Biergarten.