Die Webcode-Funktion ermöglicht eine direkte Weiterleitung zu Inhalten auf lokalmatador. Über die Eingabe des jeweiligen Webcodes (z.B. ausflug-42) in das Suchfeld und Klicken des Pfeil-Buttons werden Sie auf den entsprechenden Inhalt weitergeleitet.
Was ist ein Webcode?
Die Webcode-Funktion ermöglicht eine direkte Weiterleitung zu Inhalten auf lokalmatador. Über die Eingabe des jeweiligen Webcodes (z.B. ausflug-42) in das Suchfeld und Klicken des Pfeil-Buttons werden Sie auf den entsprechenden Inhalt weitergeleitet.
Am Ufer des Bodensees gelegen, bietet das Schulmuseum Friedrichshafen auf drei Stockwerken einen spannenden Streifzug durch die Geschichte der Schule in Deutschland.
Mit dem Mittelalter beginnt der abwechslungsreiche Rundgang, der Schulbänke, Griffelkästen, Schiefertafeln und vieles mehr zum Anfassen und Entdecken bereithält.
Herzstück der Ausstellung bilden drei original eingerichtete Klassenzimmer, die die Besucher ganz authentisch in den Schulalltag von 1850, 1900 und 1930 zurückversetzen. Schulbänke und Schiefertafeln laden zum Ausprobieren ein.
Alte Unterrichtsmaterialien und liebgewonnene Überbleibsel wie Griffelkästen, Ranzen und Schultüten erzählen ihre Schulgeschichten und regen dazu an, sich auch an die eigenen Kindertage zu erinnern.
Im Video: Freizeit TV Bodensee präsentiert das Schulmuseum.
Dabei stechen unter der Vielzahl der Exponate besonders einige besonders kuriose hervor, wie beispielsweise eine Fingerrechenmaschine, ein tragbares Planetarium oder ein Schulranzen aus Blech.
Regelmäßig beleuchten Wechselausstellungen besondere Teilaspekte zu Schule und Gesellschaft, abwechslungsreiche Veranstaltungen und Sonderführungen runden das Angebot des Museums ab.
Das Schulmuseum liegt am Ende der Uferpromenade, ca. 50 m vom Graf-Zeppelin-Haus und ca. 5 Gehminuten vom Stadtbahnhof entfernt. Die Ausstellung erstreckt sich über drei Stockwerke.
Öffentliche Führungen für Familien und Einzelbesucher finden regelmäßig jeden 2. und 4. Sonntag im Monat sowie in allen bundesweiten Schulferien donnerstags statt. Genaue Termine und viele Veranstaltungen finden sich auf der Seite des Museums.