Das Schwenninger Moos ist ein einzigartiger Landschaftsraum.
Es handelt sich dabei um ein nacheiszeitliches Moor, das vor ca. 4000 Jahren entstand und heute wegen seiner geologischen und biologischen Vielfalt als Naturschutzgebiet ausgewiesen ist.
Durch das Moor verläuft die Europäische Wasserscheide, welche die Zuläufe von Rhein und Donau trennt: Im Moor ist der Ursprung des 362 Kilometer langen Neckars, der bei Mannheim in den Rhein mündet.
Eldorado für Naturliebhaber
Als Naherholungsgebiet erfreut sich das saftig grüne Regenmoor insbesondere bei Naturfreunden großer Beliebtheit, denn es hat einiges zu bieten.
Auf einem Rundwanderweg, der zugleich Geschichts- und Naturlehrpfad ist, erfahren die Besucher auf 62 Infotafeln Wissenswertes über die Entstehung des Moors und seine faszinierende Vegetation.
Über 400 verschiedene Pflanzenarten haben im Schwenninger Moos ihren Lebensraum. Darunter sind viele gefährdete Pflanzen. Vor allem Hobbyfotografen schätzen die Vielfalt der Motive und die Möglichkeit, den Torfmoosen, Sumpf-Veilchen oder Heide-Nelken ganz nahezukommen.
Der Rundweg verläuft in Teilen über Holzstege, die sowohl eine Nahsicht als auch den beeindruckenden Überblick über die freie Moorfläche erlauben.