Der jetzige Kirchenbau stammt aus dem 15. Jahrhundert. Ursprünglich handelte es sich um eine Marienkirche, die 1534 mit Einführung der Reformation in Württemberg evangelisch wurde. Der katholische Ursprung wird an mehreren Stellen deutlich, u. a. bei der nachgebildeten Figur der „Balinger Madonna“ in der Taufsteinnische.
Am Fuße der Zollernalb
Stadtkirche Balingen
Der 62 m hohe steinsichtige, achteckige Turm der Stadtkirche ist ein Wahrzeichen Balingens. Ein Besuch der Hallenkirche lohnt sich.

Im Innern sind zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu bestaunen: ein ausgestalteter Chorraum, die Kanzel (16. Jh.), das Altargitter (17. Jh.), der Orgelprospekt (18. Jh.) und die Deckenleuchter des Jugendstils (20. Jh.). Im Turm befinden sich 8 Glocken, die größte ist die „Friedensglocke“ aus dem Jahr 2010.
Video: Die Glocken der evangelischen Stadtkirche (10 Jahre Friedensglocke)
Turm- und Kirchenführungen sind auf Anfrage über Telefon: 0157 87589199 oder stadtkirche@online.de möglich.