Das Stadtmuseum Gerlingen, untergebracht in einem 200 Jahre alten Schulhaus und einem historischen Wohnhaus, zeigt verschiedene Dauerausstellungen zur Stadtgeschichte, zu Alltag und Leben in früheren Zeiten sowie zu Auswanderung und Mobilität. Regelmäßige Sonderausstellungen und ein umfangreiches Begleitprogramm runden das Angebot ab.
Lebendige Stadtgeschichte
Spannende Einblicke in die Geschichte des Ortes und seiner Bewohnerinnen und Bewohner bietet ein Rundgang durch das ehemalige Schulhaus. Wussten Sie beispielsweise, dass auch das Schloss Solitude einst Teil der Gemeinde Gerlingen war? Dass ein Gerlinger Missionar der erste Europäer war, der von Schnee und Gletschern am Kilimandscharo berichtete? Und dass die Stadt Gerlingen die Patenschaft für die Landsmannschaft der Deutschen aus Ungarn übernommen hat?
Verbundenheit mit Ungarn
Ein Schwerpunkt der Präsentation widmet sich der Geschichte und Kultur der Ungarndeutschen. Ihre Ansiedlung nach dem Zweiten Weltkrieg trug maßgeblich dazu bei, dass sich Gerlingen deutlich vergrößerte und zur Stadt erhoben wurde. Bis heute werden intensive Verbindungen nach Ungarn, insbesondere zur Partnerstadt Tata gepflegt.
Ein Blick in die Alltags- und Kulturgeschichte des frühen 20. Jahrhunderts
Im ehemaligen Wohnhaus sind eine komplette Ladeneinrichtung eines Krämerladens, ein Frisörsalon und eine Puppenklinik ausgestellt. Zusammen mit historischen Wohnräumen, einem Dachboden und einem Plumpsklo entführen sie in die Arbeits- und Lebenswelt des frühen 20. Jahrhunderts.
Idyllisches Museumshöfle
Zum Museumsensemble gehören zudem eine alte Scheune und ein malerischer Kräutergarten. Gemeinsam mit den beiden Hauptgebäuden umschließen sie den idyllischen Innenhof.
Hier finden im Sommer zahlreiche Veranstaltungen statt. Bunte Gartenmöbel laden zudem die Museumsgäste ein, ihren Besuch bei einer Tasse Kaffee ausklingen zu lassen.
Sonderausstellungen und Kulturvermittlung
Zwei große Sonderausstellungen im Jahr mit einem abwechslungsreichen Begleitprogramm sowie einem vielfältigen kulturpädagogischen Angebot machen das Stadtmuseum Gerlingen zu einem anregenden Erlebnisort. Die Ausstellungen blicken nicht nur in die Geschichte zurück, sondern greifen auch neuere Entwicklungen auf.
Zu jeder Ausstellung gibt es eine Kinderwerkstatt, die mit Mitmachstationen zum Spielen und zum kreativen Gestalten einlädt.
Aktuelle Informationen und Veranstaltungstermine sind auf der Homepage der Stadt Gerlingen veröffentlicht.
KulturKiosk
Der KulturKiosk an der Christophstraße macht von Mai bis September an den Öffnungstagen des Museums nachmittags seine Tore auf. Er dient als lebendiges Schaufenster, bei dem Passanten im Vorbeigehen auf das Museum aufmerksam gemacht werden.
Wechselnde Präsentationen ergänzen das Thema der jeweiligen Sonderausstellung. Im Kiosk gibt es zudem einen kleinen Museumsshop und kalte Getränke.