Die Totenkirche ist Johannes dem Täufer geweiht und wurde 1329 erstmals urkundlich in Zusammenhang mit Raban I. von Helmstatt erwähnt. Die Kirche geht auf einen Vorgängerbau aus der Karolingerzeit zurück. Von ihm sind jedoch nur sehr wenige Reste erhalten.
Grablege der Adligen
Totenkirche Neckarbischofsheim
Die evangelische Pfarrkirche St. Johann, im Volksmund „Totenkirche“ genannt, wurde in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts errichtet.

Video: Totenkirche in Neckarbischofsheim von oben
Gruft und Langhaus wurden innerhalb der umfangreichen Umbauarbeiten erweitert, eine Empore eingebaut und an der neuen Decke folgende Inschrift angebracht: "O Mensch bedenck die Stuntt wenn du auff dissen Gottesacker kumest so gedenck nit das du wirst gewis hinabkomest dan es stet alles in Gottes Willen dan Gottes Wort bleibt ewig stehn." Die Bewohner von Neckarbischofsheim nannten die Kirche nach diesem Umbau nunmehr schlicht "Todtenkirch".