Veranstaltungdetails

Der österreichische Künstler Arnulf Rainer (*1929) gilt als Pionier des Informel, einer Bewegung der Malerei vornehmlich in den 1950er und 1960er Jahren, welche die intuitiven Ausdrucksformen der Lyrik mit den Mitteln der Abstraktion verband.

Erstes internationales Aufsehen erregte Rainer ab 1952 mit seinen Übermalungen, die zunächst aus Mangel an Material, später auch bewusst in Kooperation mit anderen Künstlern zu seinem Markenzeichen wurden.

Anlässlich des 95. Geburtstag des ewig suchenden zeigt das Museum eine monografische Schau und gewährt einen Überblick über das umfassende Werk, das seit vielen Jahren eine markante Position in der Sammlung Würth einnimmt.

Veranstalter: Museum Würth

Weitere Informationen zur Veranstaltung: www.kunst.wuerth.com/

Termine

  • Freitag, 24.01.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Samstag, 25.01.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Sonntag, 26.01.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Montag, 27.01.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Dienstag, 28.01.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 29.01.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 30.01.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Freitag, 31.01.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Samstag, 01.02.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Sonntag, 02.02.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Montag, 03.02.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Dienstag, 04.02.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 05.02.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 06.02.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Freitag, 07.02.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Samstag, 08.02.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Sonntag, 09.02.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Montag, 10.02.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Dienstag, 11.02.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 12.02.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 13.02.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Freitag, 14.02.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Samstag, 15.02.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Sonntag, 16.02.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Montag, 17.02.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Dienstag, 18.02.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 19.02.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 20.02.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Freitag, 21.02.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Samstag, 22.02.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Sonntag, 23.02.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Montag, 24.02.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Dienstag, 25.02.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 26.02.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 27.02.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Freitag, 28.02.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Samstag, 01.03.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Sonntag, 02.03.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Montag, 03.03.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Dienstag, 04.03.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 05.03.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 06.03.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Freitag, 07.03.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Samstag, 08.03.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Sonntag, 09.03.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Montag, 10.03.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Dienstag, 11.03.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 12.03.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 13.03.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Freitag, 14.03.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Samstag, 15.03.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Sonntag, 16.03.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Montag, 17.03.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Dienstag, 18.03.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 19.03.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 20.03.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Freitag, 21.03.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Samstag, 22.03.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Sonntag, 23.03.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr