Entdecken Sie Kunstwerke von Arnulf Rainer im Atrium des Museum Würth 2, Künzelsau
Veranstaltungdetails
Der 1929 in Baden geborene Arnulf Rainer gilt als Begründer des Informel in Österreich. Seine intensive Suche nach neuen Wegen der Malerei, angefangen mit den Übermalungen über die stetige Entwicklung neuer künstlerischer Strategien in den Schleierbildern und Kreuz-Meditationen bis hin zu performativen Face Farces ließen ihn zu einem der einflussreichsten Künstler seiner Generation werden. Anlässlich seines 95. Geburtstags im Dezember 2024 zeigt die Sammlung Würth eine erlesene Auswahl seiner Werke aus ihrem reichen Sammlungsbestand.
Weitere Informationen zur Veranstaltung: kuenzelsau.de/site/Kuenzelsau/node/494221/zmdetail_2882776/AusstellungArnulfRainerzum95Geburtstag.html?zm.sid=zmxm9la9sse1&nodeID=2882776
Termine
- Mittwoch, 22.01.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Donnerstag, 23.01.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Freitag, 24.01.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Samstag, 25.01.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Sonntag, 26.01.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Montag, 27.01.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Dienstag, 28.01.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Mittwoch, 29.01.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Donnerstag, 30.01.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Freitag, 31.01.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Samstag, 01.02.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Sonntag, 02.02.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Montag, 03.02.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Dienstag, 04.02.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Mittwoch, 05.02.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Donnerstag, 06.02.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Freitag, 07.02.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Samstag, 08.02.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Sonntag, 09.02.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Montag, 10.02.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Dienstag, 11.02.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Mittwoch, 12.02.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Donnerstag, 13.02.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Freitag, 14.02.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Samstag, 15.02.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Sonntag, 16.02.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Montag, 17.02.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Dienstag, 18.02.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Mittwoch, 19.02.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Donnerstag, 20.02.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Freitag, 21.02.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Samstag, 22.02.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Sonntag, 23.02.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Montag, 24.02.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Dienstag, 25.02.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Mittwoch, 26.02.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Donnerstag, 27.02.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Freitag, 28.02.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Samstag, 01.03.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Sonntag, 02.03.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Montag, 03.03.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Dienstag, 04.03.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Mittwoch, 05.03.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Donnerstag, 06.03.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Freitag, 07.03.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Samstag, 08.03.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Sonntag, 09.03.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Montag, 10.03.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Dienstag, 11.03.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Mittwoch, 12.03.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Donnerstag, 13.03.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Freitag, 14.03.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Samstag, 15.03.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Sonntag, 16.03.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Montag, 17.03.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Dienstag, 18.03.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Mittwoch, 19.03.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Donnerstag, 20.03.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Freitag, 21.03.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Samstag, 22.03.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Sonntag, 23.03.2025 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr