Vortragsreihe: „Grenzen und Chancen des Menschen in Zeiten des Umbruchs“
Veranstaltungdetails
Friedhelm Beyersdorf studierte von 1975–1981 Medizin in Frankfurt/M. und absolvierte Clinical Clerkships an der Johns Hopkins University Baltimore und dem Thomas Jefferson Medical College, Philadelphia, USA. Nach seiner Promotion absolvierte er seine chirurgische Facharztausbildung von 1981–1987 in der Thorax- und Herz- und Gefäßchirurgie an der Universitätsklinik Frankfurt. Seine Forschungsausbildung erfolgte von 1984–1985 am Department of Cardio-Thoracic Surgery an der University of California, Los Angeles (UCLA) bei Prof. Dr. Gerald D. Buckberg. Zum Ordentlichen Professor für Herz- und Gefäßchirurgie wurde er 1994 an die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg berufen und war von 1994–2022 Ärztlicher Direktor der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie. Als Präsident verschiedenster Committees erhielt Prof. Beyersdorf viele internationale Auszeichnungen und wurde im Jahr 2024 zum Chairman des Innovation Committee der europäischen Herz-Thorax-Chirurgen (EACTS) ernannt.
Der Vortrag beleuchtet die revolutionären Entwicklungen, die den Einsatz von künstlicher Intelligenz, synthetischer Biologie, Robotik und Photon-zählender Bildgebung in der modernen Herzmedizin prägen werden. Es werden aktuelle Durchbrüche präsentiert, die neue diagnostische und therapeutische Möglichkeiten eröffnen, sowie die Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt, um diese Technologien sicher und effektiv in die klinische Praxis zu integrieren. Gleichzeitig wird das immense Potenzial skizziert, das in der Personalisierung der Patientenversorgung und der Weiterentwicklung minimal-invasiver Techniken liegt.
Weitere Informationen zur Veranstaltung: www.kath-dreisamtal.de/mitmachen/kirchenmusik-bildung/oekumenisches-bildungswerk-dreisamtal/
Termine
- Dienstag, 21.10.2025 um 19:30 Uhr