Im Abendspielplan der Langenargener Festspiele entfaltet sich Shakespeares »Romeo und Julia« mit emotionaler Wucht und zeitloser Poesie. Die Inszenierung weckt die Tragödie auf der Bühne in all ihrer Intensität, Leidenschaft und Dramatik zum Leben.

Veranstaltungdetails

Inmitten eines erbitterten Konflikts zweier verfeindeter Familien entfacht eine Liebe, die keine Grenzen kennt: Romeo und Julia, Kinder der Häuser Montague und Capulet, verlieben sich unsterblich ineinander. Doch ihre Leidenschaft steht unter einem unheilvollen Stern. Heimliche Treffen, eine verbotene Hochzeit und die Hoffnung auf Versöhnung führen die Liebenden in einen Strudel aus Intrigen und verhängnisvollen Entscheidungen.

William Shakespeares »Romeo und Julia« entfaltet sich auf der Bühne der Langenargener Festspiele mit emotionaler Wucht und zeitloser Poesie. Diese Inszenierung zeigt die Tragödie in all ihrer Intensität, Leidenschaft und Dramatik…

Altersempfehlung ab 14 Jahren • Dauer ca. 140 min. inkl. einer Pause.

Aufführungsrechte und Textfassung: 
henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin. Fassung aus dem Englischen von Werner Buhss.

Regie und Bühne: Andreas Kloos • Ausstattung: Catrin Brendel • Kampfchoreografie: Anna Soibert • Technische Betreuung: Alexander Hog (Der gute Ton) • Technik: Markus Enderle (Enderle Veranstaltungstechnik)

Buchungsinformationen

Karten für das Familien- und Abendstück der Langenargener Festspiele sind im Vorverkauf erhältlich über die Tourist-Information Langenargen sowie über alle Reservix-Vorverkaufsstellen.

Buchungen für Bildungseinrichtungen (u.a. Schulen) werden direkt über die Geschäftsstelle des Theaters per Email theaterpaedagogik@langenargener-festspiele.de oder telefonisch +49 (0)7543 9618679 entgegengenommen.

Gutscheine für das Familien- und Abendstück der Langenargener Festspiele
Verschenken Sie einen Gutschein für das Abend- und/oder Familienstück der Langenargener Festspiele. Die Gutscheine können online im Ticket-Webshop der Festspiele unter gutscheine.langenargener-festspiele.de gebucht sowie eingelöst werden.

Kultur am Nachmittag bietet Theaterinteressierten aller Altersgruppen, die abends das Erwachsenentheater nicht besuchen können, die Möglichkeit zum Besuch einer Aufführung am Nachmittag im Münzhof.

Veranstaltungsort: Auf der Theaterbühne im Schlosspark von Langenargen werden von Juni bis August beeindruckende Theaterinszenierungen dargeboten: Vor der malerisch-historischen Kulisse des Schlosses Montfort und dem Bodensee spielen die Langenargener Festspiele im Zeitraum vom 21. Juni bis 10. August 2025 spannend-tiefgründige wie abenteuerlich-herzergreifende Geschichten.

Vor der malerisch-historischen Kulisse des Schlosses Montfort und dem Bodensee spielen die Langenargener Festspiele spannend-tiefgründige wie abenteuerlich-herzergreifende Geschichten.

Valentin Müller

Vor der malerisch-historischen Kulisse des Schlosses Montfort und dem Bodensee spielen die Langenargener Festspiele spannend-tiefgründige wie abenteuerlich-herzergreifende Geschichten.
Vor der malerisch-historischen Kulisse des Schlosses Montfort und dem Bodensee spielen die Langenargener Festspiele spannend-tiefgründige wie abenteuerlich-herzergreifende Geschichten.

Valentin Müller

Vor der malerisch-historischen Kulisse des Schlosses Montfort und dem Bodensee spielen die Langenargener Festspiele spannend-tiefgründige wie abenteuerlich-herzergreifende Geschichten.
PreviousNext

Weitere Informationen zur Veranstaltung: www.langenargener-festpiele.de

Termine

  • Samstag, 21.06.2025 um 19:00 Uhr bis 21:50 Uhr
  • Mittwoch, 02.07.2025 um 19:30 Uhr bis 21:50 Uhr
  • Samstag, 05.07.2025 um 19:30 Uhr bis 21:50 Uhr
  • Mittwoch, 09.07.2025 um 19:30 Uhr bis 21:50 Uhr
  • Samstag, 12.07.2025 um 19:30 Uhr bis 21:50 Uhr
  • Sonntag, 13.07.2025 um 15:00 Uhr bis 17:20 Uhr
  • Samstag, 19.07.2025 um 19:30 Uhr bis 21:50 Uhr
  • Mittwoch, 23.07.2025 um 19:30 Uhr bis 21:50 Uhr
  • Samstag, 26.07.2025 um 19:30 Uhr bis 21:50 Uhr
  • Mittwoch, 30.07.2025 um 19:30 Uhr bis 21:50 Uhr
  • Dienstag, 05.08.2025 um 19:30 Uhr bis 21:50 Uhr
  • Samstag, 09.08.2025 um 19:30 Uhr bis 21:50 Uhr