Jeden Dienstag, Freitag und Samstag locken verschiedene Köstlichkeiten die Menschen zum Müllheimer Wochenmarkt auf den Marktplatz im Herzen der Stadt: Brot und Backwaren, Fleisch, Käse, Eier, Honig, Obst und Gemüse aber auch Schnittblumen und Dekoratives – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Veranstaltungdetails

Der Müllheimer Wochenmarkt ist eine feste Institution im Stadtbild von Müllheim. Bereits seit der Verleihung des Marktrechtes durch den Markgrafen Friedrich Magnus im Jahre 1688 wurde auf dem Marktplatz regelmäßig ein solcher Wochenmarkt abgehalten. Heute gibt es hier eine Fülle an landwirtschaftlichen Erzeugnissen, Leckereien aus regionalem Anbau und allerlei Handgemachtem zu erwerben. 

Der Müllheimer Markt

Dabei wandeln die Besucherinnen und Besucher auf einem geschichtsträchtigen Pflaster. Im „Stadthaus“ war bis ins Jahr 1825 die Gemeindestube untergebracht, das „Winzerhaus“ diente von 1789 bis 1848 als Schulgebäude. Vom Balkon des Stadthauses proklamierte Gustav von Struve bei seinem Aufstandsversuch im September 1848 die Republik. Im Jahr 1979 wurde der neue Brunnen eingeweiht, ein Werk des Stuttgarter Bildhauers Heinz Pistol.

Die Marktzeiten:

Wochenmarktzeiten ab 27. Oktober: Dienstag, Freitag und Samstag jeweils von 08:00 - 12:30 Uhr

Wochenmarkt am Donnerstag, 31. Oktober: Da Freitag, 01. November, ein Feiertag (Allerheiligen) ist, wird der Wochenmarkt einen Tag vorverlegt

Wochenmarkt am Freitag, 08. November: Aufgrund des Jahrmarkts entfällt der Wochenmarkt an diesem Tag

Das aktuelle Marktangebot:

Dienstag

  • Obsthof Sehringer aus 79379 Müllheim-Feldberg (Obst der Saison und Produkte daraus, Holz- und Steinofenbrot, Hefezopf, Kuchen, Kekse, Wurst und Speck von Fleisch aus eigener Tierhaltung, Kartoffeln, Eier von freilaufenden Hühnern, natürliche und saisonale Floristik)
  • Obst- und Gemüsehof Schopferer aus 79588 Efringen-Kirchen (Obst, Gemüse, Backwaren und Eier)
  • Käserei Glocknerhof aus 79244 Münstertal
  • Obsthof Busch aus 79379 Müllheim (Äpfel, Kirschen, Birnen und einheimische Produkte aus eigenem Anbau und von umliegenden regionalen Lieferanten)
  • Riestererhof aus 79244 Münstertal (Butter, Eier, Wurst und Speck von Fleisch aus eigener Tierhaltung, Käse, Honig, saisonale Produkte)
  • Metzgerei Durst aus 79244 Münstertal (Wurst-, Speck-, und Fleischwaren aus eigener Herstellung)

Freitag

  • Obsthof Sehringer aus 79379 Müllheim-Feldberg
    (Obst der Saison und Produkte daraus, Holz- und Steinofenbrot, Hefezopf, Kuchen, Kekse, Wurst und Speck von Fleisch aus eigener Tierhaltung, Kartoffeln, Eier von freilaufenden Hühnern, natürliche und saisonale Floristik)
  • Metzgerei Dosenbach aus 79415 Bad Bellingen-Rheinweiler
    (Fleisch- und Wurstwaren)
  • Sirins aus 79664 Wehr 
    (Mediterrane Feinkost aus eigener Manufaktur)
  • Gärtnerei Weber aus 79379 Müllheim i. M.
    (große Vielfalt an Balkonpflanzen , Gemüse und Salate, handgebundene Sträuße frisch und saisonal)
  • Geflügelhof Brand aus 79576 Weil am Rhein
    (Frischgeflügel aller Art, Kaninchen, Eier, Nudeln)
  • Natur Pur Alice Frühauf aus 79395 Neuenburg
    (jahreszeitlicher Blumenschmuck, ausgefallene Pflanzen groß und klein, Raritäten aller Art, Deko für verschiedene Anlässe)
  • Kali Strata aus 79108 Freiburg
    (Olivenöle aus Ost-Kreta. Honig, Kräuter, Tees, Wurzöle, Fruchtcremes, Olivenpasten, Oliven, diverse Salze)
  • Fischfeinkost Peters aus 77731 Willstätt
    (Frischfisch, Räucherfisch, Fischsalate, Fischmarinaden)
  • A Tavola aus 77974 Meißenheim
    (frische Pasta)
  • Hausbrennerei Lindemann aus 79379 Müllheim-Zunzingen
    (Obst, Schnaps)
  • Obst & Gemüsebau Riedlingen aus 79400 Kandern
    (Gemüse, Obst, Kartoffeln, Eier, Salate)

Samstag

  • Obsthof Sehringer aus 79379 Müllheim-Feldberg
    (Obst der Saison und Produkte daraus, Holz- und Steinofenbrot, Hefezopf, Kuchen, Kekse, Wurst und Speck von Fleisch aus eigener Tierhaltung, Kartoffeln, Eier von freilaufenden Hühnern, natürliche und saisonale Floristik)
  • Metzgerei Dosenbach aus 79415 Bad Bellingen-Rheinweiler
    (Fleisch- und Wurstwaren)
  • Obst- und Gemüsehof Schopferer aus 79588 Efringen-Kirchen
    (Obst, Gemüse, Backwaren und Eier)
  • Gärtnerei Weber aus 79379 Müllheim i. M.
    (große Vielfalt an Balkonpflanzen, Gemüse und Salate, handgebundene Sträuße frisch und saisonal)

Veranstaltungsort: In der Woche vom 24. - 30. Juni 2024 findet das Müllheimer Stadtfest statt. Deswegen wird der Wochenmarkt in diesem Zeitraum auf den Viehmarktplatz (an der Östlichen Allee, hinter der Volkshochschule Markgräflerland) verlegt. Anschließend ist er wie gewohnt wieder auf dem Marktplatz.

Termine

  • Dienstag, 21.01.2025 um 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
  • Freitag, 24.01.2025 um 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
  • Samstag, 25.01.2025 um 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
  • Dienstag, 28.01.2025 um 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
  • Freitag, 31.01.2025 um 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
  • Samstag, 01.02.2025 um 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
  • Dienstag, 04.02.2025 um 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
  • Freitag, 07.02.2025 um 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
  • Samstag, 08.02.2025 um 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
  • Dienstag, 11.02.2025 um 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
  • Freitag, 14.02.2025 um 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
  • Samstag, 15.02.2025 um 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
  • Dienstag, 18.02.2025 um 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
  • Freitag, 21.02.2025 um 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
  • Samstag, 22.02.2025 um 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
  • Dienstag, 25.02.2025 um 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
  • Freitag, 28.02.2025 um 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
  • Samstag, 01.03.2025 um 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
  • Dienstag, 04.03.2025 um 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
  • Freitag, 07.03.2025 um 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
  • Samstag, 08.03.2025 um 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
  • Dienstag, 11.03.2025 um 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
  • Freitag, 14.03.2025 um 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
  • Samstag, 15.03.2025 um 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
  • Dienstag, 18.03.2025 um 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
  • Freitag, 21.03.2025 um 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
  • Samstag, 22.03.2025 um 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
  • Dienstag, 25.03.2025 um 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
  • Freitag, 28.03.2025 um 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
  • Samstag, 29.03.2025 um 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr