Die Erlebnisausstellung „PROTEST! Von der Wut zur Bewegung“ macht vergangene und aktuelle Protestbewegungen greifbar. Tauchen Sie ein in die Welt des Protests, diskutieren Sie mit und finden Sie heraus, wofür Sie auf die Straße gehen würden.
Veranstaltungdetails
Bunte Banner und wehende Fahnen, Demonstrationen mit tausenden Menschen, die globale Verbreitung von Hashtags und Bildern – Protest hat viele Gesichter und ist pluraler und aktueller denn je. Dabei liegen allen Protestbewegungen ähnliche Abläufe und Dynamiken zugrunde. Doch wie kommt es überhaupt zu Protesten? Was macht Menschen wütend? Was bewegt sie, für Freiheit und Gerechtigkeit auf die Straße zu gehen?
In der Erlebnisausstellung „PROTEST! Von der Wut zur Bewegung“ tauchen die Besucher*innen in vergangene und aktuelle Protestbewegungen ein – global und regional, vom Bauernkrieg über die Friedensbewegung bis zum Klimastreik. Historische und aktuelle Fotos und Filme sowie Interviews mit Aktivist*innen zeigen, welche Erfahrungen von Ungerechtigkeit, Nicht-gehört-werden und Entbehrung dazu führen, dass Menschen sich vernetzen und Widerstand leisten.
Interaktive Stationen und immersive Welten ermöglichen es, Proteste aus der Innenperspektive zu erleben. In einem Parcours erkunden Besucher*innen verschiedene Formen des Protests und entscheiden sich für ihren Weg: an einer Menschenkette teilzunehmen, Protestsongs in einem besetzten Haus zu hören oder sich von der Energie einer Demonstration mitreißen zu lassen.
So wird die Welt des Protests auf besondere Weise erfahrbar und regt an, mitzudiskutieren und neue Antworten auf die Frage zu finden: Wie wollen wir in Zukunft leben?
Die Erlebnisausstellung „PROTEST!“ ist Teil der Großen Landesausstellung „500 Jahre Bauernkrieg“. Mit insgesamt fünf Projekten in ganz Baden-Württemberg und online erinnert das Landesmuseum Württemberg an eines der bedeutendsten Ereignisse unserer Geschichte.
Hinweise für Teilnehmer
Gültig am ausgewählten Tag und Uhrzeit.Die Zeitfensterdauer beträgt 90 Minuten.
Das letzte Zeitfenster startet um 15.30 Uhr, die Ausstellung ist bis 17 Uhr geöffnet.
Mit dem Ticket haben Sie direkten Zugang zur Ausstellung.
Der Eintritt beinhaltet den Besuch der Schausammlungen im Alten Schloss.
Tipp! Einfach und bequem - Ticket im Smartphone Wallet ablegen und beim Besuch vorzeigen, ein Ausdruck ist nicht erforderlich.
Familientickets gelten für ein (kleine Familienkarte) oder zwei Erwachsene (große Familienkarte) inkl. alle zugehörigen Kinder. Bitte beachten Sie, dass das Familienticket eine Person zum Eintritt berechtigt. Buchen Sie bitte für jedes weitere Familienmitglied ein „Zusatzticket Familie“ (0€) hinzu. Bsp.: Sie möchten die Ausstellung zu viert besuchen (2 Erwachsene, 2 Kinder). Buchen Sie die große Familienkarte plus drei Zusatztickets Familie.
Buchungsinformationen
Tickets erhältlich im Online-Ticketshop
Termine
- Sonntag, 19.01.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Montag, 20.01.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Dienstag, 21.01.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Mittwoch, 22.01.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Donnerstag, 23.01.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Freitag, 24.01.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Samstag, 25.01.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Sonntag, 26.01.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Montag, 27.01.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Dienstag, 28.01.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Mittwoch, 29.01.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Donnerstag, 30.01.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Freitag, 31.01.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Samstag, 01.02.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Sonntag, 02.02.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Montag, 03.02.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Dienstag, 04.02.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Mittwoch, 05.02.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Donnerstag, 06.02.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Freitag, 07.02.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Samstag, 08.02.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Sonntag, 09.02.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Montag, 10.02.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Dienstag, 11.02.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Mittwoch, 12.02.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Donnerstag, 13.02.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Freitag, 14.02.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Samstag, 15.02.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Sonntag, 16.02.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Montag, 17.02.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Dienstag, 18.02.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Mittwoch, 19.02.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Donnerstag, 20.02.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Freitag, 21.02.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Samstag, 22.02.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Sonntag, 23.02.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Montag, 24.02.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Dienstag, 25.02.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Mittwoch, 26.02.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Donnerstag, 27.02.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Freitag, 28.02.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Samstag, 01.03.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Sonntag, 02.03.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Montag, 03.03.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Dienstag, 04.03.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Mittwoch, 05.03.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Donnerstag, 06.03.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Freitag, 07.03.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Samstag, 08.03.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Sonntag, 09.03.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Montag, 10.03.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Dienstag, 11.03.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Mittwoch, 12.03.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Donnerstag, 13.03.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Freitag, 14.03.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Samstag, 15.03.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Sonntag, 16.03.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Montag, 17.03.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Dienstag, 18.03.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Mittwoch, 19.03.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Donnerstag, 20.03.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Freitag, 21.03.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Samstag, 22.03.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Sonntag, 23.03.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Montag, 24.03.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Dienstag, 25.03.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Mittwoch, 26.03.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Donnerstag, 27.03.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Freitag, 28.03.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Samstag, 29.03.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Sonntag, 30.03.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Montag, 31.03.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Dienstag, 01.04.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Mittwoch, 02.04.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Donnerstag, 03.04.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Freitag, 04.04.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Samstag, 05.04.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Sonntag, 06.04.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Montag, 07.04.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Dienstag, 08.04.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Mittwoch, 09.04.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Donnerstag, 10.04.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Freitag, 11.04.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Samstag, 12.04.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Sonntag, 13.04.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Montag, 14.04.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Dienstag, 15.04.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Mittwoch, 16.04.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Donnerstag, 17.04.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Freitag, 18.04.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Samstag, 19.04.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Sonntag, 20.04.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Montag, 21.04.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Dienstag, 22.04.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Mittwoch, 23.04.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Donnerstag, 24.04.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Freitag, 25.04.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Samstag, 26.04.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Sonntag, 27.04.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Montag, 28.04.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Dienstag, 29.04.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Mittwoch, 30.04.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Donnerstag, 01.05.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Freitag, 02.05.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Samstag, 03.05.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Sonntag, 04.05.2025 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr