Dr. h.c. Kurt Kramer, 1943*, aus Karlsruhe, ist weltweit anerkannter Glockenexperte
Veranstaltungdetails
Kurt Kramer war Glockeninspektor im Erzbistum Freiburg und Vorsitzender des „Beratungsausschusses für das Deutsche Glockenwesen“, ein Gremium von EKD und Deutscher Bischofskonferenz. Er schrieb international anerkannte Standardwerke zur Musik-, Kultur- und Technikgeschichte der Glocken, u. a. das von der FAZ als besonders lesenswert empfohlene Buch „Klänge der Unendlichkeit“ und „Eine Reise durch Glocken-Europa“, die Geschichte der bedeutendsten Glocken Europas mit CD. Er ist Ehrendoktor der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg. Papst Franziskus verlieh ihm im Jahre 2018 für sein Lebenswerk den Gregoriusorden, eine der höchsten Auszeichnungen, die der Papst an Laien vergibt.
Der Vortrag nimmt uns mit auf eine lyrische und klangvolle, von Bildern untermalte Reise durch die Welt der Glocken, von Asien seit dem 4. bis 3. Jahrtausend v. Chr. ausgehend, weiter über die Kulturen am Indus, an Euphrat und Tigris in Mesopotamien, das Hochland von Armenien bis hin an die Ufer des Nil. Mit und in jedem neuen Kulturraum wandelten sich Gesellschaft, Religion und Glaube. Ein Kontinuum auf dieser Reise ist die Glocke. Ihre symbolische Bedeutung erhielt sie von den Menschen der jeweiligen Kulturen und Religionen. Sie wählten sich die „Klangfarben“ ihrer Symbolik aus. Nur so konnte die Glocke mit der Vielfalt ihrer Klänge, bis in unsere Tage bedeutungsvolle Stationen menschlichen Lebens begleiten. Sie lädt Gläubige und Suchende seit Menschengedenken zum Gottesdienst ein, sie war aber und ist noch immer unerbittliche Begleiterin der Weltgeschichte. Ganz aktuell ruft sie in Russland zum Gebet für den Krieg, wir beten für den Frieden in der Ukraine. Die Glocke hat einen bedeutenden Beitrag zur Kulturgeschichte der Menschheit geleistet. Wie intensiv sich Philosophen, Schriftsteller, Maler, Bildhauer und auch Komponisten mit der Glocke beschäftigt haben, ist wohl den Wenigsten von uns bewusst.
Weitere Informationen zur Veranstaltung: www.kath-dreisamtal.de/mitmachen/kirchenmusik-bildung/oekumenisches-bildungswerk-dreisamtal/
Termine
Momentan sind leider keine Termine bekannt.