Der Stadtwerke Netzservice nimmt ab dem 29. Juli 2024 umfangreiche Baumaßnahmen im Karlsruher Stadtgebiet Rüppur-Süd-Ost vor. Die Bauarbeiten erfolgen in mehreren Etappen und sollen voraussichtlich bis November 2025 andauern.
Grund für die Maßnahme ist die Umstellung von 268 Freileitungs-Hausanschlüssen auf leistungsfähigere erdverlegte Leitungen, die in den Gehweg verlegt werden. Die Leitungen sollen die Stromversorgung der Gebäude in Zukunft sicherstellen und die Netzstabilität erhöhen.
Welche Straßen sind betroffen?
Von der Baumaßnahme betroffen sind unter anderem die Battstraße (Ecke Herrenalber Straße bis Ecke Hegaustraße), die Arndtstraße (bis Ecke Tulpenstraße), die Tulpenstraße (bis zum Kreisverkehr), die Schenkendorferstraße, die Löwenstraße, die Lebrechtstraße, die Fronstraße, die Göhrenstraße sowie die Kleiststraße, die Hegaustraße, die Graf-Eberstein-Straße und die Ortenaustraße (bis auf Höhe der Kliniken).
Das bringen die Baumaßnahmen für die Zukunft
Durch die Umstellung der Freileitungen auf erdverlegte Leitungen soll den steigenden Ansprüchen an das Stromnetz vor Ort Rechnung getragen und die Netzstabilität erhöht werden. Erdverlegte Leitungen sind darüber hinaus besser vor Schäden durch Naturereignisse wie Sturm oder Gewitter geschützt. Für Immobilieneigentümerinnen und -eigentümer im Baugebiet ergeben sich durch die Umstellung ebenfalls Vorteile: Isolierungsmaßnahmen bei Dacharbeiten entfallen in Zukunft. PV-Anlagen werden nicht mehr durch Freileitungskabel beschattet.
Die Bauarbeiten erfolgen in mehreren Schritten: Zunächst werden straßenweise die Hausanschlüsse hergestellt. Anwohnende erhalten hierzu vor Beginn der Arbeiten detailliertere Informationen per Brief bezüglich Kosten und Terminabsprachen. Anschließend erfolgt der Bau der Kabeltrassen im Gehwegbereich. Zur Umsetzung dieses Abschnitts werden vorhandene Parkflächen zeitweise gesperrt werden müssen. Von Einschränkungen betroffen ist auch der Wendebereich inklusive Parkflächen zwischen der Göhrenstraße und der Graf-Eberstein-Straße: Die Fläche wird zur Baustelleneinrichtung genutzt.
Für die Dauer der Bauarbeiten kommt es daher zu eingeschränkten Parkmöglichkeiten im genannten Bereich. Der Stadtwerke Netzservice sowie die beauftragten Baufirmen bitten Anwohnende und Verkehrsteilnehmende um Verständnis und bemühen sich um einen zügigen Arbeitsablauf, um die Beeinträchtigungen möglichst gering zu halten.