Merken

Abschluss-Turniere

Vergnügungswartin Caroline Knapp (Bild) und Breitensportwart Norbert Urbanek bilden ein kongeniales Doppel, wenn es beim TC Ketsch um die Organisation großer Events geht

Tennisclub

Vergnügungswartin Caroline Knapp (Bild) und Breitensportwart Norbert Urbanek bilden ein kongeniales Doppel, wenn es beim TC Ketsch um die Organisation großer Events geht

Der Aufbau der Traglufthalle ist immer auch das Zeichen, dass die Freiluftsaison ihrem Ende entgegengeht. Inzwischen steht die Traglufthalle über den Plätzen 1 und 2, auch wenn Orgawart Wolfgang Martin, die Platzwarte und das Helferteam noch einiges an vorbereitenden Arbeiten zu erledigen haben, bis am Montag, 25.09.2023 ganz offiziell der Spielbetrieb in der Traglufthalle startet. Mit den festen Abos, den Trainingsterminen und den Medenspielterminen verfügt die Traglufthalle über eine gute Grundauslastung. Viele Tennisspieler buchen die Halle aber gerne auch individuell, was über das elektronische Buchungssystem auf der Homepage leicht möglich ist. Übrigens können auch Nichtmitglieder über das System freie Stunden buchen. Hiervon machen häufig Spieler aus der Region Gebrauch, die auch im Winter gerne auf Sand spielen.

 

Noch aber läuft die Freiluftsaison, und so stehen nun erst einmal verschiedene Saisonabschlussturniere auf dem Programm. Bereits am kommenden Samstag, 16.09.2023 findet das Breitensportturnier statt, zu dem sich Kurzentschlossene bei Norbert Urbanek noch telefonisch (0172-7123038) oder per E-Mail (breitensport@tennisclub-ketsch.de) anmelden können. – Und am darauffolgenden Samstag (23.09.2023) steht mit dem Schleifchenturnier und der abendlichen Grillparty schon das nächste große Event an. Nähere Informationen finden sich auf der Homepage.

Apropos Homepage: Die Homepages des Deutschen Tennisbundes (DTB) und des Badischen Tennisverbandes (BTV) sind in der vergangenen Woche zeitgleich in neuer Überarbeitung vorgestellt worden. Führend ist hier der DTB, der ein vollständig neues System aufgesetzt hat. Der BTV ist der erste Landesverband, der sich der Struktur angeschlossen und seine Homepage entsprechend überarbeitet hat. Die anderen Landesverbände werden in den nächsten Jahren noch folgen. Die neue Homepage ist recht ansprechend gestaltet und enthält viele neue Inhalte, Funktionen und Verknüpfungen. – Doch „Des einen Freud', des anderen Leid!“, ist mit der Neugestaltung auch eine Änderung bisher bestehender Links/Zieladressen verbunden. So muss Tobias Schank, der für die Homepage des TC Ketsch verantwortlich zeichnet, jetzt in mühevoller Kleinarbeit jeden einzelnen zum BTV oder zum DTB gesetzten Link auf seine Funktionsfähigkeit und seine korrekten Inhalte überprüfen.
Bei den Ketscher Mixed-Mannschaften haben die Mixed-Aktive/2 ihre Saison auf einem guten dritten Tabellenrang abgeschlossen. Ebenso die Saison abgeschlossen haben die Mixed 50/1, die sich mit einer guten Leistung am letzten Spieltag den zweiten Tabellenrang sichern konnten. Die Mixed 50/2 stehen derzeit auf dem dritten Tabellenrang. Am nächsten Samstag empfangen die Spielerinnen und Spieler auf der heimischen Anlage die Spielgemeinschaft Zuzenhausen/Hoffenheim/Eschelbronn. Die Mixed-Aktive/1, aktuell auf dem drittletzten Tabellenrang in einer engen Gruppe, wird am letzten Spieltag (23.09.2023, Heimspiel gegen Angelbachtal/Eschelbach/Sinsheim-Düren) noch einmal ganz gefordert, wenn es evtl. um den Klassenerhalt geht.
Und mit dem Beginn der Wintersaison startet ab dem 02.10.2023 auch wieder „Fitness & Volleyball“ unter der Leitung von Georg Sipos, das kostenfreie Tennis-Ersatzprogramm für alle Mitglieder, jeweils montags, 19:00 Uhr in der kleinen Schulsporthalle der Neurottschule.
Alle aktuellen Nachrichten, wichtigen Termine, Kontaktdaten und viele zusätzliche hilfreiche Informationen für alle Tennis-Interessierten finden Sie auf der Homepage des TC Ketsch: www.tennisclub-ketsch.de