Merken

Aktuelle Naturparkinfo:

Es können sich kurzfristig Änderungen ergeben, daher bitte immer telefonisch bei den Naturparkführer/-innen nachfragen. Einen Gesamtüberblick finden Sie auf unserer Webseite „naturpark-stromberg-heuchelberg.de“!

 

Besondere Insekten in Baden-Württemberg – Online-Vortrag des Projektes „Blühende Naturparke“

19.06.2024, Uhrzeit: 13.00 bis 14.00 Uhr: Dr. Sebastian Görn (Entomologe, Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart) führt uns ein in die Welt der besonderen Insekten in Baden-Württemberg. Er stellt ausgewählte Arten vor und gibt Einblicke in ihre Lebensweise und Standortansprüche. Die Veranstaltung ist kostenlos. Bitte melden Sie sich unter info@bluehende-naturparke.de an. Wir senden Ihnen dann die Zugangsdaten zu. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter: www.bluehende-naturparke.de

 

Auf dem Naturhof durchs Jahr!

20.06.2024, Uhrzeit: 16.00 bis 17.30 Uhr: Wir wollen gemeinsam die Natur und die Welt der Pferde entdecken! Ob bei einer Kräuterwanderung mit den Ponys, beim Seifen gießen, beim Vogelfutterhäuschen basteln oder beim Stockbrot schlemmen …

Einmal im Monat gehen wir auf eine Entdeckungsreise. In kleinen Gruppen. Für Kinder im Alter von 3 bis 9 Jahren in Begleitung von Erwachsenen.

Naturparkführerin Desiree Maag-Nagel, 0173/2963004, info@naturhofambromberg.de, Kostenbeitrag: pro Kind 23 €, inkl. Materialkosten und Getränke, Treffpunkt: Bretten-Sprantal, Naturhof am Bromberg; Anmeldung erforderlich.

 

Empowerment Nature für Frauen

21.06.2024, Uhrzeit: 19.00 bis 22.00 Uhr: Verbringe mit uns einen Abend mit und von Frauen. Entdecke die Kräfte der Natur. Stärke dich an der Schöpfung, teile deine Gedanken und Erfahrungen, lass dich ein auf die Geräusche der Nacht und den Flow der weiblichen Intuition. Wir tauchen ein in die Stimmung der Abenddämmerung und lassen uns durch kleine Impulse leiten.

Naturparkführerin Silke Bödinger, 0177/9112889, silke.boedinger@t-online.de, Kostenbeitrag: p. P. 10 €, inkl. kleinem Snack, Zaberfeld, genauer Treffpunkt und weitere Informationen bei der Anmeldung; Anmeldung erforderlich.

 

Kräuterspaziergang in und um Hofen

21.06.2024, Uhrzeit: 18.00 bis 20.30 Uhr: Spaziergang in und um Hofen mit vielen interessanten Informationen rund um unsere heimischen Wildkräuter und Heilpflanzen – uff schwäbisch „Ograud“. Brennnessel, Löwenzahn, Spitzwegerich und viele mehr – die Natur bietet viele Kostbarkeiten, die Sie in Ihren Speiseplan integrieren können. Diese sind nicht nur gesund, sondern oft auch heilkräftig. 

Naturparkführerin Sylke Lieberherr, 07143/26790, sylke_lieberherr@yahoo.de, Kostenbeitrag: p. P. 8 €, Treffpunkt: Bönnigheim-Hofen, Rainwaldhalle, Neubergstraße 24; Anmeldung erforderlich.

 

Tiere und Pflanzen beim Benzlesriedweiher

23.06.2024, Uhrzeit: 10.00 bis 12.30 Uhr: Im Begleitprogramm der Fotoausstellung zu heimischen Wildtieren im Stadtmuseum Sachsenheim führt diese Wanderung vom Benzlesriedweiher bei Horrheim zu den Streuobstwiesen auf die angrenzende Sachsenheimer Gemarkung. Gezeigt und erklärt werden interessante Pflanzen, Vögel und Insekten. Bitte ein Fernglas mitbringen.

Naturparkführer Christoph Kaup, 07147/5811, chr.kaup@web.de, Kostenbeitrag: p. P. 6 €, Kinder sind frei, Treffpunkt: Wanderparkplatz Benzlesried zwischen Hohenhaslach und Horrheim; Anmeldung erforderlich.

 

Kräuterspaziergang mit den Ponys

23.06.2024, Uhrzeit: 15.00 bis 17.00 Uhr: Bei einem Spaziergang mit unseren Shettyponys werden wir die Natur entdecken. Vorbei an Wiesen und Feldern geht es auf unsere Pferdekoppel. Dort lernen wir, welche Kräuter die Pferde lieben und was auch für uns genießbar ist. Erste Reitversuche, striegeln der Ponys sowie eine Kostprobe der gesammelten Kräuter werden nicht fehlen.

Naturparkführerin Desiree Maag-Nagel, 0173/2963004, info@naturhofambromberg.de, Kostenbeitrag: p. P. 21 €, Kinder 11 €, inkl. Getränke und kleiner Stärkung, Treffpunkt: Bretten-Sprantal, Naturhof am Bromberg; Anmeldung erforderlich.

(Gt)