Einen Gesamtüberblick bietet „naturpark-stromberg-heuchelberg.de“. Bei Interesse bitte unsere Naturparkführer/-innen kontaktieren.
Naturerlebnis – Veranstaltungen 2025
Das neue Jahr mit allen Veranstaltungen des Naturparks und der Naturparkführer/-innen wird definitiv ein abwechslungsreiches Jahr. Ob Eselspaziergang, Kräuterwanderung oder Weidenflechten, hier ist für jeden das Richtige dabei. Durchstöbern Sie unsere Website www.naturpark-stromberg-heuchelberg.de/erleben und kontaktieren Sie unsere Naturparkführer/-innen. Den Flyer „Naturerlebnis“ mit allen Veranstaltungen gibt es als Download und im Naturparkzentrum als gedruckten Veranstaltungskalender zum Mitnehmen.
Beim Holzrücken – Mit Rückepferden unterwegs
Besuch beim Pferderücker Uwe Eitel und seinen Pferden.
26.01.2025; Uhrzeit: 10.00 bis 12.00 Uhr, Naturparkführerin Annegret Doll, Tel. 0171/5032347, annegret.doll@web.de, Kosten: p.P 10 €, Kinder sind frei, Treffpunkt: Zaisersweiher, genauer Treffpunkt bei der Anmeldung; Anmeldung erforderlich
Naturparkforscher Jahreskurs für Kinder von 6 bis 12 Jahren – Start Februar 2025
Auch dieses Jahr gibt es im Naturpark ein besonderes Erlebnis für Kinder. Freitagnachmittags von 15.00 bis 18.00 Uhr, an 9 Tagen (außerhalb der Schulferien) erforschen Kinder die Tier- und Pflanzenwelt. Bei Umweltprojekten arbeiten sie aktiv in der Natur, legen Hecken an, bauen Nisthilfen und vieles mehr. Die Welt der Dinos macht die Entstehung des Naturparks begreiflich. Ein Besuch des Naturparkzentrums, Wildkräuter sammeln sowie spannende Geschichten stehen auf dem Programm. Als Jahresabschluss ist eine Nachtwanderung zum Thema nachtaktive Tiere geplant. In gemischten Altersgruppen stärken die Kinder Selbstbewusstsein und Sozialverhalten, betreiben Naturschutz in der Heimat und erleben mit Spaß und Freude, dass Natur- und Umweltbildung daheim vor der Haustüre anfängt.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist möglich, solange es freie Plätze gibt, ggf. noch nach dem Starttermin. Der Kurs wird gefördert von der KSK-Stiftung, sodass nur 40,00 € Kostenbeitrag für Material/Nebenkosten entstehen. Weitere Infos über Naturparkführerin Angelika Hering, Tel. 07046/7741, angelika.hering68@gmail.com
Vortrag: „Wildpflanzen für die Biogasanlage“ – Eine wirtschaftliche und ökologische Alternative?
Werner Kuhn, Landwirtschaftsmeister am Hubertushof in Güntersleben, wird von seinen jahrelangen Erfahrungen mit dem Anbau von Wildpflanzen für die Biogasanlage berichten. Er wird auf Anbautechnik, Gasausbeute und betriebswirtschaftliche Aspekte eingehen. Außerdem werden ökologischen Vorteile und finanzielle Fördermöglichkeiten vorstellen.
05.02.2025, Uhrzeit: 19.00 – 21.00, Veranstalter: Naturpark Stromberg-Heuchelberg, Landschaftserhaltungsverband Landkreis Ludwigsburg e.V. (LEV), Landratsamt Ludwigsburg – Fachbereich Landwirtschaft, Bio-Musterregion Ludwigsburg-Stuttgart und Heilbronn, Tel. 07141/144-43010, Alicia.Laepple@landkreis-ludwigsburg.de, Kostenbeitrag: frei, Treffpunkt: Naturparkzentrum Zaberfeld; Anmeldung erwünscht.
(Gt)