Sprechstunden des Bürgermeisters
Meine nächste Sprechstunde ist am Montag, 10. Februar 2025 in der Zeit von 16.00 bis 17.00 Uhr. Weitere Termine können kurzfristig vereinbart werden.
Sie erreichen mich
im Rathaus unter der Telefonnummer: 07429 / 931080
oder per E-Mail unter: hans.marquart@egesheim.de.
Ich freue mich auf Ihren Besuch.
Dienststunden
Montag: 08.30 Uhr bis 10.30 Uhr
Montagnachmittag: 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Dienstag bis Donnerstag: 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr
Am Montag, dem 10.02.2025, ist das Rathaus auf Grund Fertigstellung von Briefwahlunterlagen geschlossen.
Wir bitten um Beachtung.
Sie erreichen uns unter den folgenden Telefonnummern:
Rathaus: 07429/931080
Bauhof: 07429/3371
und per E-Mail unter: info@egesheim.de
Aus der letzten Sitzung des Gemeinderats wird berichtet
Verabschiedung Haushaltsplans und Beschluss der Haushaltssatzung für das Jahr 2025
Gemäß der Beratung in der Sitzung vom 12. Dezember 2024 wurde von Frau Lisa Holzer, stellvertretende Amtsleiterin der Finanzverwaltung beim GVV Heuberg, der Haushaltsplan einschließlich Haushaltssatzung erstellt.
Da Frau Holzer, in der Sitzung am 12.12.2024 nicht teilnehmen konnte, war es ihr ein besonderes Anliegen, das „Zahlenwerk“ dem Gemeinderat eingehend zu erläutern. In ihren Ausführungen informierte Frau Holzer, dass im Haushaltsplan für das Jahr 2025 im Ergebnishaushalt ein Minus von 62.200 € zu erwarten ist. Im Finanzhaushalt wird aus der laufenden Verwaltungstätigkeit ein Zahlungsmittelüberschuss von 86.400 € erwirtschaftet. Bei den Investitionen wird ein Finanzierungsmittelbedarf von 1.211.000 € eingeplant. Der Gemeinde stehen ausreichend liquide Mittel zur Verfügung.
Um die geplanten Investitionen vorfinanzieren zu können und die geforderte Mindestliquidität zu sichern, ist die Auflösung des Deka-Fonds i.H.v. 825.900 € erforderlich. Weiterhin ist im Jahr 2025 eine Kreditaufnahme über 500.000 € notwendig, um den Neubau des Feuerwehrmagazins finanzieren zu können.
Bei den Einnahmen ist festzuhalten, dass das Gewerbesteueraufkommen nach den neuesten Erkenntnissen, auf 190.000 € schrumpfen wird. Weiter ist ein Rückgang bei den Schlüsselzuweisungen zu verzeichnen, so dass gegenüber dem Haushalt 2024 weniger Einnahmen von 127.400 € zu erwarten sind. Durch höhere Unterhaltungs- und Bewirtschaftungskosten und Umlagen werden Mehraufwendungen i.H.v. 62.500 € erwartet.
Der Schwerpunkt des geplanten Investitionsprogramms liegt in den Ausgaben für den Neubau des Feuerwehrmagazins. Weiterhin sind im Finanzplanungszeitraum bis 2028 Straßensanierungen (inkl. Kanal- und Wasserleitung), sowie die Erschließung des Baugebiets „Kleines Öschle“ und der Anbau des Kindergartens avisiert.
Zur Bewältigung dieser Aufgaben ist die Gemeinde weiterhin auf die Hilfe des Landes angewiesen. Nachdem die Haushaltssatzung 2024 nebst Haushaltsplan, Investitionsprogramm und Stellenplan gemäß der beigefügten Satzung beschlossen wurde, bedankte sich Bürgermeister Hans Marquart bei Frau Holzer für die Zusammenfassung des Ergebnisses der Vorberatung und die stets gute Zusammenarbeit. Er bittet, den Dank an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des GVV Heuberg für das gute Miteinander weiterzureichen.
Neubau Feuerwehrgerätehaus – Sachstandsbericht
Die Bauarbeiten zum Neubau des Feuerwehrgerätehauses verlaufen planmäßig. Marco Sieger, Leiter Bauhof, berichtete über die einzelnen Gewerke und dass je nach Wetterlage in den kommenden Wochen viele Mitarbeiter unterschiedlichster Gewerke vor Ort sein werden. Die Koordination der einzelnen Gewerke ist bei Bauleiter Jens Engesser in besten Händen.
Abschließend verweist der Vorsitzende auf das Richtfest am Freitag,14.02.2025, um 17 Uhr und dankt dem Bauhofleiter und Kommandanten des FFw Egesheim Frank Dreher für deren Mitwirkung an den wöchentlichen Baubesprechungen.
Bundestagswahl am 23.02.2025
Auf Grund der Ablehnung der Vertrauensfrage des Bundeskanzlers und die Auflösung des Parlaments durch den Bundespräsidenten gemäß Art. 68 Abs. 1 GG, findet am 23. Februar 2025 eine vorgezogene Bundestagswahl statt. Gemäß § 12 Bundeswahlordnung (BWO) hat die Gemeinde Egesheim einen Wahlbezirk und auf Anordnung der Landeswahlleitung, für die Briefwähler ein Briefwahlbezirk eingerichtet.
Der Wahlvorstand wurde gebildet und zum Wahllokal die Gemeindehalle bestimmt. Die Wahlhelfer werden in Kürze zu einer Wahlhelferschulung eingeladen.
Grundstücksangelegenheiten
Die Anfrage zum Erwerb des Flst. 1846/1 wurde negativ beschieden. Aus Gründen einer Flächenarrondierung werden die Waldparzellen aus Privatbesitz Flst 996/1, 996/2, 1040 und 1041 gegen das gemeindeeigene Waldgrundstück der Gemeinde Flst. 2135 gegen ein Aufgeld von 1.200 € getauscht.
Einladung zur nächsten öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am Donnerstag, dem 20. Februar 2025, Beginn 19.00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus, Brühlstraße 4
Hiermit lade ich Sie zur nächsten öffentlichen Gemeinderatssitzung am Donnerstag, dem 20. Februar 2025, Beginn 19.00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus, Brühlstraße 4, ein.
Die Tagesordnung wird noch bekannt gegeben.
Ich freue mich auf Ihr Kommen.
Gemeinde Egesheim
Nachruf
In großer Dankbarkeit und tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem ehemaligen Gemeinderat und Fronmeister
Willi Stier
Herr Willi Stier war von 1980 bis 2004 Mitglied des Gemeinderats der Gemeinde Egesheim. In Anerkennung seiner Verdienste um Bürger und Gemeinde wurde er am 14. September 2000 mit der Ehrennadel in Silber des Gemeindetages Baden-Württemberg ausgezeichnet.
Willi Stier wurde von allen Gemeinderatskollegen, aber auch seitens der Bürgerschaft unserer Gemeinde auf Grund seiner Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit sehr geschätzt. Sein Wort hatte sowohl im Gremium als auch in der Gemeinde Gewicht.
In der Zeit von September 1991 bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand am 31.12.2005 war Willi Stier Fronmeister unserer Gemeinde. Mit seinem Fachwissen, seinem unermüdlichen Einsatz, seiner Hilfsbereitschaft und seiner Heimatverbundenheit hat er viele Projekte der Gemeinde positiv begleitet und zu einem guten Abschluss gebracht. Sein Rat, Sachverstand und Weitblick wurde auch bis zuletzt von seinen Nachfolgern sehr geschätzt. Auf seine Hilfe konnte man sich immer verlassen.
Wir danken Herrn Stier für sein unermüdliches und vielseitiges Engagement für unsere Gemeinde.
Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Gedenken bewahren und trauern mit seiner Frau Gisela und seiner Familie.
Für die Bürgerschaft, den Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung.
Hans Marquart
Bürgermeister
Abfallbeseitigung
Biotonne: 07. Februar 2025
Werttonne: 11. Februar 2025
Restmüll: 14. Februar 2025
Papiertonne: 28. Februar 2025
Freundliche Grüße
Ihr Bürgermeister Hans Marquart