Weinheims Innenstadt wird weiter aufgewertet: Pünktlich und plangemäß haben die Umbauarbeiten des Karlsberg-Areals entlang der Bahnhofstrasse und Institutstrasse begonnen. Das teilte die verantwortliche Wesbau Unternehmensgruppe mit. Die Vorbereitungen wurden bereits im Dezember mit der Änderung der Parkierungsanlagen auf dem öffentlichen Institutparkplatz getroffen. Anfang des Jahres wurden die Bautätigkeiten im und am Gebäude aufgenommen. Die Revitalisierung der alten Karlsberg-Passage zum modernen „Karlsberg-Carrée“ ist also gestartet. Mit einer Gesamtinvestition für Erwerb und Revitalisierung von rund 26 Millionen Euro durch die Firma Wesbau Unternehmensgruppe ist der Umbau des zentralen Innenstadtareals die größte Maßnahme in der Weinheimer Innenstadt seit dem Bau der Weinheim Galerie mit Fertigstellung vor neun Jahren.
Sperrung der Tiefgarage
In der Weinheimer Fußgängerzone werden die Bauarbeiten schon durch schützende Holzverkleidungen am Kunstwerk der „Weinheimer Reiterin“ und an Bäumen sichtbar. Außerdem grenzen Bauzäune zur Absperrung und Absicherung der Karlsberg-Baustelle auf dem Gehweg Institut- und der Bahnhofstrasse die Baustelle ab. Zuvor war bereits die Institutstraße von der Kreuzung Dr. Bender-/Babostraße her kommend gesperrt worden, so dass die Einfahrt in die Karlsberg-Tiefgarage nicht mehr möglich ist. Der notwendige Baustellenverkehr wird zu den Zeiten, die auch Anlieferer der Fußgängerzone nutzen, von der Bahnhofstraße in die Fußgängerzone und weiter in die Institutstraße fahren.
Kein Durchgang in der Passage
Ein Durchlaufen der Karlsberg-Passage ist in der ersten Bauphase bis Juli 2019 nicht mehr möglich – die Eingänge von der Bahnhofstrasse und dem Sparkassen-Atrium wurden geschlossen, dies gilt auch für die Treppe auf die Terrassen-Ebene. Der Eingang in die Passage von der Fußgängerzone und der Institutstraße ist bis zu den Geschäften von NKD, Amplifon, GEWI und Dorothee Moden weiterhin möglich, so auch der Treppenaufgang. Das Fachgeschäft BIZINIZZ wird Mitte Januar gegenüber von OranjeBlumen einziehen, bis der Umzug im Sommer wieder an die bisherige Stelle erfolgen wird. Bereits geschlossen hat das Restaurant Peppino – die Wiedereröffnung nach Renovierung erfolgt im April. Zur Hilfestellung für die Orientierung während der ersten Bauphase wurden für die Besucher der Fachärzte und Büros entsprechende Schilder mit Wegeführungen aufgestellt. Im August werden schließlich die Mieter die neuen Flächen im Karlsberg-Carré beziehen können – auch das Bistro CiaoCiao wird dann wieder seine Gäste empfangen können. Dann ist der erste Bauabschnitt abgeschlossen.