Einen Tagesausflug für Wanderfreunde vor der eigenen Haustüre bieten die Löwenpfade im Landkreis Göppingen. Nicht weit von Eislingen entfernt verläuft die Staufer-Runde. Über etwas mehr als elf Kilometer geht es dabei durch dichten Wald und über offene Felder hinauf auf den Hohenstaufen, wo die Wanderer mit einem grandiosen Ausblick für den anstrengenden Aufstieg belohnt werden.
Neben der Natur ist es die Geschichte, die diesen Löwenpfad ausmacht. Ein guter Startpunkt ist der Wanderparkplatz neben dem Wäscherschloss bei Wäschenbeuren (zum Burg Wäscherschloss gibt es auch eine Busverbindung). Dort gibt es auch die erste Einkehrmöglichkeit. Wer sich also vor der Tour noch stärken möchte, hat dort die passende Gelegenheit dazu. Die ältesten Teile des Wäscherschlosses reichen bis in die Jahre 1220 bis 1250 zurück. Das heutige Wohngebäude stammt allerdings aus dem 15. Jahrhundert. Das Wäscherschloss hatte ursprünglich eine militärische Funktion. Es diente als vorgelagerter Posten der Burg auf dem Hohenstaufen.
Vom Parkplatz geht es für die Wanderer erst einmal bergab. Auf einem Single-Trail verläuft der Löwenpfad durch einen mythisch anmutenden Wald ins Beutental. Anschließend geht es kurz bergauf nach Maitis. Kurz nach dem Verlassen des kleinen Ortes beginnt der Weg hinauf zum Hohenstaufen. An diesem Abschnitt ist eine gute Kondition gefragt. Der Weg zieht sich und es gibt nur eine Sitzgelegenheit für eine Pause.
Es gibt ausreichend Möglichkeiten zur Rast
Wem nach dem Aufstieg nach einer Pause zumute ist, kann entweder an einer der vielen Sitzgelegenheiten das mitgebrachte Picknick genießen oder das Gastronomieangebot nutzen. Die nach Süden ausgerichtete Terrasse lädt zum Verweilen mit Blick in die Ferne ein. Wer lieber in der Geschichte des einst so wichtigen Ortes schwelgen möchte, kann sich von den Mauerresten inspirieren lassen. Von der einstigen Burg sind nur noch Reste übrig. Wer mehr über die Geschichte des Ortes erfahren möchte, hat unter anderem an vielen Infotafeln eine gute Gelegenheit dazu. Darüber hinaus laden die weiten Ausblicke zum Staunen ein. Bei gutem Wetter kann über Eislingen hinweg ins Filstal bis zum markanten Albtrauf gesehen werden.
Auf der Stammburg der Staufer auf dem Hohenstaufen wurde einst regiert, gewohnt, verteidigt und verwaltet. Bewohnt war der Hohenstaufen bereits in der Bronzezeit. Erste Zeugnisse einer mittelalterlichen Burg stammen aus dem Jahr 1070. Wissenschaftler vermuten aber, dass es bereits zuvor eine Befestigung auf dem Hohenstaufen gab. Zerstört wurde die Burg während des Bauernaufstands 1525.
Auf dem Rückweg bietet sich ein Abstecher über das Naturschutzgebiet Spielburg an. Außerdem gibt es eine Stauferausstellung um Fuße des Berges in Hohenstaufen. Weiter geht es den Berg hinab durch einen kleinen Wald, bevor es wieder über Wiesen und Felder südlich von Wäschenbeuren geht. Vor allem im Sommer ist spätestens bei diesem Abschnitt ein ausreichender Sonnenschutz empfehlenswert. Kurz streift der Löwenpfad-Wanderer Wäschenbeuren, bevor es auf den letzten Metern der Tour wieder zum Wäscherschloss geht.
Hervorragende Beschilderung
Die Navigation gelingt, wie eigentlich immer auf den Löwenpfaden, problemlos über die hervorragende Ausschilderung der Runde. Darüber hinaus empfiehlt es sich aber immer, eine Wanderapp auf dem Smartphone installiert zu haben. Wer gerne mehrere Pausen auf der Strecke einlegen möchte, findet entlang der Route immer wieder Bänke, zum Teil mit Tischen, für eine Rast. Auf den Single-Trails der Staufer-Runde ist teilweise Trittsicherheit und gutes Schuhwerk wichtig. Der überwiegende Teil der Strecke besteht aber aus ausgebauten Wegen.
Die Staufer-Runde ist eine von insgesamt 16 Löwenpfaden im Landkreis Göppingen. Die Löwenpfade sind zwischen drei und 24 Kilometer lang und haben unterschiedliche Schwierigkeitsgrade. Darüber hinaus wird versucht, verschiedene Interessen der Wanderer zu berücksichtigen. Sowohl Kulturinteressierte, Ruhe-Suchende, große und kleine Entdecker, Familien und Naturliebhaber, aktive Sportler und Abenteurer sollen eine passende Tour unter den Löwenpfaden finden.
Strecke 11,2 Kilometer
Aufstieg/Abstieg 352 Meter
Dauer 4 Stunden
Höchster Punkt 671 Höhenmeter
Niedrigster Punkt 350 Höhenmeter
bra