Merken

Stadtverwaltung Karlsruhe

Auszeichnung für das grüne Dach der neuen Hauptfeuerwache

neue Hauptfeuerwache

Erich Gula Landschaftsarchitektur

Mit großer Mehrheit wählten die Mitglieder des Bundesverbandes GebäudeGrün (BuGG) die neue Hauptfeuerwache Karlsruhe zum BuGG-Gründach des Jahres 2022.

Mit großer Mehrheit haben die Mitglieder des Bundesverbands GebäudeGrün (BuGG) die neue Hauptfeuerwache Karlsruhe zum BuGG-Gründach des Jahres 2022 gewählt. Die Stadtverwaltung Karlsruhe freut sich sehr über die Würdigung dieses 4000 Quadratmeter großen Dachgartens.

Architektenwettbewerb

2010 hatte Karlsruhe einen Architektenwettbewerb für den „Neubau der Hauptfeuerwache und Leitstelle“ ausgelobt. Der erste Preisträger, die Arbeitsgemeinschaft Harder Stumpfl Schramm Architekten (Stuttgart) mit Büro Eurich-Gula Landschaftsarchitekten (Wendlingen), wurde daraufhin mit der Planung des Gesamtprojektes beauftragt. 2014 startete mit dem Bau der Leitstelle der erste Bauabschnitt, die Neue Hauptfeuerwache war 2021 fertig.

Dachflächennutzung

Im Hinblick auf den ressourcenschonenden Umgang mit städtischen Bauflächen stand für die Gesamtbaumaßnahme nur ein bestimmtes Baufeld zur Verfügung. Konsequenterweise kam daher nur eine sehr kompakte Bauweise in Frage. Klar war von Anfang an, dass der Bedarf an erforderlichen Trainings – oder Erholungsflächen für die Mitarbeitenden der Hauptfeuerwache nur durch Nutzung der Dachflächen gelingen kann. Diese betragen insgesamt 6.630 Quadratmeter. Neben einem Dach mit Photovoltaiknutzung, einem Dach mit dem Trainingsfeld für die Mitarbeitenden und zwei extensiv begrünten Dachflächen auf höheren Gebäuden ist das Herzstück die intensiv begrünte Dachfläche auf dem Dach der Fahrzeughalle.

Rosen, Lavendel, Gräser

In der Öffentlichkeit ist wenig bekannt, dass die Bediensteten der Berufsfeuerwehr im Schichtdienst jeweils 24 Stunden lang in der Feuerwache leben. Daher sind für diese Bereitschaftszeiten entsprechende Angebote und Ausgleichsräume unbedingt erforderlich. In ihrer Bereitschaftszeit können sie den Dachgarten nutzen. Eine Trainingslaufbahn in bewegtem Gelände dient der körperlichen Fitness, ein Gartenbereich kann zum Anbau von Obst und Gemüse sowie Kräutern genutzt werden, welche in der eigenen Betriebsküche verarbeitet werden. Auf der Terrasse können die zubereiteten Speisen dann auch verzehrt werden. Auf der Dachlandschaft blühen Rosen und Lavendel, Felder mit großen Gräsern wiegen im Wind und mit der Zeit werden die gepflanzten Gehölze als Bäume und Sträucher den gewünschten Schatten spenden.

Klimaanpassung

Der innovative Ansatz ist nicht nur gestalterisch gelungen, sondern stellt auch einen wichtigen Beitrag für die Klimaanpassung dar. Auftreffendes Niederschlagwasser wird aufgefangen und über den Erdkörper gefiltert. Das Überschusswasser wird in eine große Regenwasserzisterne weitergeleitet und als Grauwasser für die Toilettenspülung und in niederschlagsarmen Zeiten zur Gartenbewässerung genutzt. Das Bauprojekt wurde im Wesentlichen durch drei städtische Dienststellen begleitet. Die Branddirektion, das Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft und das Gartenbauamt arbeiteten Hand in Hand zusammen. Seit dem Frühjahr 2021 sind die Dachflächen an die Nutzenden übergeben und werden seither gerne und intensiv genutzt.