Die Webcode-Funktion ermöglicht eine direkte Weiterleitung zu Inhalten auf lokalmatador. Über die Eingabe des jeweiligen Webcodes (z.B. ausflug-42) in das Suchfeld und Klicken des Pfeil-Buttons werden Sie auf den entsprechenden Inhalt weitergeleitet.
Was ist ein Webcode?
Die Webcode-Funktion ermöglicht eine direkte Weiterleitung zu Inhalten auf lokalmatador. Über die Eingabe des jeweiligen Webcodes (z.B. ausflug-42) in das Suchfeld und Klicken des Pfeil-Buttons werden Sie auf den entsprechenden Inhalt weitergeleitet.
Läufer und Inliner nehmen die Asphaltstrecke im Hockenheimer Motodrom am 13. Juni 2023 beim 19. BASF Firmencup in Beschlag. Es ist die größte Laufveranstaltung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Unternehmen der Metropolregion Rhein-Neckar und der näheren Umgebung und einer der größten Firmenläufe Deutschlands. Im Mittelpunkt steht neben der sportlichen Bewegung auf der Strecke vor allem das gesellige Miteinander im Anschluss in der „Meeting Point Area“ und „Teamstand Area“. Dort, im Fahrerlager des Motodroms, lassen die Teilnehmer den Tag bei einem leckeren Imbiss und Live-Musik ausklingen.
Motivierendes Teamevent
Die Faszination Hockenheimring packt alljährlich auch die Teilnehmer des BASF Firmencups: Mit den Kolleginnen und Kollegen aus dem Betrieb einen sportlichen und unterhaltsamen Abend in der faszinierenden Kulisse des Motodroms zu verbringen, das ist schwer zu toppen. Das Gemeinschaftliche steht stärker noch als in Vorjahren im Mittelpunkt des BASF Firmencups. Gerade vor dem Hintergrund neuer Arbeitsmodelle mit vermehrtem Homeoffice stehen motivierende und verbindende Teamevents bei Unternehmen und Mitarbeitenden gleichermaßen hoch im Kurs. Die Teilnehmer kommen aus hunderten Unternehmen der Metropolregion Rhein-Neckar. Aufgerufen sind aber auch Mitglieder von Sportvereinen, Schulen, Hochschulen und karitativen Einrichtungen, sich am BASF Firmencup zu beteiligen.
Infront B2Run
„Fast“ so schnell wie Rennautos absolvieren die Inliner den Inlinecup auf der berühmten Rennstrecke in Hockenheim.
Meeting-Point-Area
Nach den Läufen treffen sich die Teilnehmenden zum geselligen Beisammensein in der großen Meeting-Point-Area sowie Teamstand Area mit Live-Bands, bzw. DJ und leckeren Verpflegungsangeboten . Für die Kids gibt es schon ab dem Nachmittag ein eigenes Kinderprogramm.
Teamstand Area
Neu: Der Ausstellerbereich wird zur Teamstand Area. Hier sind natürlich weiterhin die Teams der Partner und Sponsoren zu finden. Unternehmen, die für ihre Startenden und Gäste einen Treffpunkt im Fahrerlager einrichten möchten, können das neue Teamstand-Paket mit Zelt und Biertischgarnituren buchen. Für gute Stimmung in der Teamstand Area sorgt ein DJ.
„Grüne“ Startplätze
Buchbar sind auch für den BASF FIRMENCUP 2023 wieder „Wir laufen grün“-Startplätze, deren zusätzliche 5-Euro-Spende der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V. Rheinland-Pfalz zugutekommt. Zudem wird der 19. BASF Firmencup abermals klimaneutral veranstaltet. Alle nicht vermeidbaren CO₂-Emissionen werden durch die Unterstützung von Klimaschutzprojekten kompensiert. Zusätzliches Engagement in diesem Jahr: Pro Team wird eine Baumpflanzung finanziert.
Infront B2Run
Die Jüngsten treten auf Kurzstrecken im Motodrom beim PFALZWERKE Kids-Laufcup und beim pronova BKK Junior-Laufcup an.
Anmeldung
Anmeldungen für den 19. BASF Firmencup sind unter www.firmencup.de möglich. Die Anmeldegebühr beträgt 15,70 Euro netto, die Nachmeldegebühr (vom 27. April bis 17. Mai 2023) 20,70 Euro netto. Die professionelle Zeitnahme der Laufzeit ist inbegriffen. Die Anmeldegebühr für den pronova BKK Junior- und den PFALZWERKE Kids-Laufcup beträgt 5,20 Euro netto (bis 17. Mai 2023, ohne Zeitnahme).