„Was für eine Steigerung bei den Mädchen!“, rief Erika Höfer begeistert aus. Die Ehrenvorsitzende des TV 1907 Kleingemünd moderierte das Nikolausturnen mit sichtlicher Freude und präsentierte die Arbeit des Vereins und seiner Turngruppen. Mit über 170 Turnkindern hat sie die Vereinsarbeit fest im Blick.
Verabschiedung Christiane Hörner
Zu Beginn der Turnshow begrüßte Höfer zahlreiche Eltern, Großeltern und weitere Verwandte sowie den ersten Vorsitzenden des TV Kleingemünd, Andreas Friedel. Ein herzliches Dankeschön galt gleich zu Beginn Christiane Hörner, die als Übungsleiterin von 2008 bis zuletzt Woche für Woche montags in der Halle den jungen Mädchen die Grundlagen des Turnens beibrachte und sich nun aus dieser aktiven Unterstützung zurückzieht. Auf Abruf stehe sie jedoch weiterhin bereit, wenn es an Übungsleitern fehle, hieß es.
Schneelandschaft und Flug-Show
Höfer führte nicht nur durch das Programm, sondern versorgte die zahlreich auf der Hallenempore versammelten Eltern mit Hintergrundinformationen zu den Gruppen und dem Vereinsleben. Mit Sternengeschichten und der Erzählung vom kleinen Bären und dem Weihnachtswichtel betonte sie den besinnlichen Charakter der Veranstaltung. Mit einem besonderen Moment begann die Show: Die Vorhänge in der Hallenmitte öffneten sich und gaben den Blick frei auf eine prachtvolle Schneelandschaft mit dicken Schneebällen, die die Kindergruppe von Cordula Barget-Darsch in den Bewegungsparcours einbezog. Eindrucksvoll zeigten die Mädchen ihr Können: Vom Sprungbrett katapultiert, flogen sie über ein menschliches Hindernis, gebildet aus zwei Turnerinnen, die im Vierfüßlerstand übereinander einen „Turm“ bildeten.
Beweglichkeit geschult
Die Gruppe Geräteturnen 2 (10 bis 14 Jahre), trainiert unter der Leitung von Ellen Nedde-Jahn, zeigte anspruchsvolle Sprünge, Grundhaltungen und Körperkontrolle. Auch die 15 Mädchen der Gruppe Geräteturnen 1 (6 bis 10 Jahre) meisterten Übungen an Geräten, schulten ihre Beweglichkeit und bewiesen Mut bei schwierigeren Elementen. Die Akrobatikgruppe unter Ellen Nedde-Jahn beeindruckte zum Abschluss mit einer spektakulären Pyramide.
Turnen ab 3 Jahren
Die Grundlage für diese Leistungen wird früh gelegt: Die Turnkäfer (3 bis 5 Jahre) üben unter Cordula Barget-Darsch spielerisch erste Bewegungsabläufe, während die Parcours Kids (5 bis 8 Jahre) anspruchsvollere Aufgaben meistern. Mit Begeisterung bewegten sie sich zu Rolf Zuckowskis „Es schneit, es schneit“ und banden beim „Bobfahrer-Lied“ sogar die Eltern mit ein. Auch die Eltern-Kind-Gruppe von Waltraud Ehret sorgte für fröhliche Gesichter. Gemeinsam mit Mama oder Papa marschierten die Kleinsten im Takt des „Eisenbahnlieds“ oder tanzten den „Wichteltanz“. Die Jungen ab fünf Jahren, betreut von Werner Kull, präsentierten gemeinsam eine Sternfigur und zeigten in Vorwärts- und Rückwärtsrollen ihr Können in einer ruhigen, besinnlichen Turnshow.
Nikolaus umringt
Ein besonderer Höhepunkt war das stimmungsvolle Eintreffen des Nikolaus. Die Turntiger von Waltraud Ehret leiteten diesen Moment ein: Mit Poolnudeln rhythmisch ausgestattet, zogen sie durch die Banngartenhalle und riefen: „Wir suchen jetzt den Weihnachtswald – und sind auch schon da, ganz bald!“ Als der Nikolaus, prächtig gekleidet, die Halle betrat, versammelten sich alle Kinder und Jugendlichen um ihn. Bevor er die mitgebrachten Nikolaus-Gaben verteilte, dankte Erika Höfer den Übungsleitenden für ihren unermüdlichen Einsatz: Ellen Nedde-Jahn und deren Helferin Hanna Hörr, Waltraud Ehret, Cordula Barget-Darsch, Werner Kull und Vladimer Pheikrishvili sowie den Helferinnen Lea Mattikau und Leni Hofstätter.
Viel Engagement
Auch die Unterstützung der Sponsoren wurde hervorgehoben: Die Firma Pabst hatte mit einer großzügigen Spende die neuen T-Shirts des TV 1907 ermöglicht. Für die weihnachtliche Dekoration wurden Wilhelm Höfer und Michael Barget lobend erwähnt. Kaffee und Kuchen, gestiftet von den Frauen des Turnvereins, boten die Mädels der Volleyballgruppe gemeinsam mit Michaela Schneckenberger an und rundeten das Nikolausturnen genussvoll ab. In einem gemeinsamen Tanz, bei dem alle mitmachten, verabschiedete sich der TV 1907 gebührend vom Nikolaus. (du)