Merken

Bestnoten für GEPA-Produkte

Beste fair gehandelte Zutaten und strenge Qualitätsanforderungen machen viele GEPA-Produkte unvergleichlich gut. Dies wissen nicht nur viele zufriedene Kundinnen und Kunden. Dies überzeugt auch immer wieder die Prüfer von Stiftung Warentest und Öko-Test sowie anderer Jurys.

Der „Bio Darjeeling Schwarztee 100 g“ etwa wurde im November 2023 mit der Gesamtnote „gut“ ausgezeichnet. Alle konventionell angebauten Sorten, die der Test untersuchte, waren mit Pestiziden, u. a. mit Glyphosat, verunreinigt.

Im Jahr 2022 erhielt der „Bio Honig Faires Pfund“ von GEPA bei Öko-Test die Bestnote „sehr gut“ - gemeinsam mit drei weiteren Bio-Honigen. In den Einzelkategorien wie Pollen-Analyse, Sensorik ("honigtypisch, fruchtig, süß, würzig"), Naturbelassenheit und Inhaltsstoffe konnte dieser Honig punkten, während sechs andere Produkte durchfielen, darunter auch drei Bio-Honige. Die mexikanische Kooperative Tzeltal Tzotzil, von der GEPA diesen Honig bezieht, hat ein eigenes Kontrollsystem aufgebaut und stellt die Bienenstöcke in ausreichender Entfernung zu konventionell angebauten Feldern auf. Jene Bienenstöcke der Imker-Kooperativen in Guatemala stehen oft in einsamen Bergregionen, die Sortenreinheit an sich schon garantieren.

Der gemahlene „Faires Pfund Bio Kaffee“ wurde in der Öko-Test-Ausgabe 11/2021 mit der Note „gut“ ausgezeichnet und war das beste Produkt unter 20 untersuchten gemahlenen Sorten. Neben der Kategorie Kaffeeanbau / Transparenz zählte unser Kaffee auch in puncto Inhaltsstoffen zu den Besten im Test. Deutlich schlechter schnitten Kaffees namhafter Marken ab. (MK)