Merken

Betreuerin, Betreuer – ein attraktives Ehrenamt

Es gibt viele Gründe, weswegen ein Mensch seine Angelegenheiten nicht selbst regeln kann: ein Schlaganfall oder ein schwerer Unfall, eine fortschreitende Verwirrung im Alter, eine geistige Behinderung von Geburt an – die Folgen sind immer gleich: wenn keine Vollmacht vorliegt, wird ein Betreuer zum gesetzlichen Vertreter des Betroffenen bestellt.

Wenn keine Angehörigen infrage kommen, aber für die betroffene Person eine ehrenamtliche Betreuung wichtig und angebracht ist, so ist es Aufgabe des Betreuungsvereins Neckar-Odenwald-Kreis, geeignete Frauen und Männer, die eine solche Aufgabe übernehmen wollen, für diese verantwortungsvolle Tätigkeit zu suchen. Die Aufgaben des Betreuers sind dabei abhängig von den Erfordernissen im Einzelfall: Oft müssen die finanziellen Verhältnisse und gesundheitliche Angelegenheiten geregelt werden, manchmal geht es aber auch um einen Umzug ins Altersheim oder das Beantragen von Sozialleistungen. Die Vielfalt der möglichen Aufgabenkreise eines Betreuers ist nur eine der Besonderheiten, die dieses Amt attraktiv machen. Hinzu kommen z.B. freie Zeiteinteilung oder auch Begleitung, Fortbildung und bei Bedarf auch Vertretung durch den Betreuungsverein. Außerdem entstehen oftmals im gemeinsamen Erfahrungsaustausch mit anderen engagierten BetreuerInnen neue interessante soziale Kontakte.

Der Betreuungsverein des Neckar-Odenwald-Kreises ist angewiesen auf Menschen, die sich für das Ehrenamt der gesetzlichen Betreuung interessieren. Insbesondere für Bewohner der Johannes-Diakonie im Neckar-Odenwald-Kreis werden zurzeit dringend ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer gesucht. 

Der Betreuungsverein bietet für Interessierte oder bereits bestellte gesetzliche BetreuerInnen Einführungskurse ins Betreuungsrecht an. In den Seminaren werden die TeilnehmerInnen mit den interessanten und vielfältigen Tätigkeiten eines Betreuers vertraut gemacht. 

In Buchen findet ein Kompaktkurs am Samstag, 29.3.2025 von 10.00 bis 15.30 Uhr in der Volkshochschule statt. In Mosbach wird der Kurs auf zwei Abende verteilt: Montag, 31.3. und Montag, 7.4.2025 jeweils von 18.00 bis 20.00 Uhr. Die Teilnahme ist unverbindlich und kostenfrei.

Für weitere Auskünfte melden Sie sich bitte beim Betreuungsverein Neckar-Odenwald-Kreis unter der Telefonnummer 06261/842523 oder per E-Mail: heike.karle@neckar-odenwald-kreis.de.