Nächster Blutspendetermin:
Freitag, 21. Februar 2025
14:30 – 19:30 Uhr in der Festhalle Friolzheim
https://terminreservierung.blutspende.de/m/friolzheim-festhalle
Ablauf der Blutspende
Die Blutspende selbst dauert nur ca. 10 Minuten. Für den gesamten Spendenablauf sollten Sie ca. 1 Stunde Zeit einplanen.
Je nach Bundesland kann sich die Reihenfolge der hier abgebildeten Stationen unterscheiden. Weitere Informationen zum Ablauf erhalten Sie bei Ihrem DRK-Blutspendedienst.
Empfang & Anmeldung
Wir begrüßen Sie und nehmen Ihre persönlichen Daten auf. Bitte bringen Sie dazu – falls bereits vorhanden – den Blutspendeausweis und einen amtlichen Lichtbildausweis mit.
Medizinischer Fragebogen
Nach der Anmeldung beantworten Sie uns einige Fragen rund um Ihre Gesundheit.
Temperaturmessung & Hb-Wert-Schnelltest
Um mögliche beginnende Infekte zu erkennen, messen wir Ihre Körpertemperatur vor der Blutspende. Ebenso prüfen wir mit einem ersten kleinen Pieks, ob die Konzentration des roten Blutfarbstoffs (Hämoglobin) in Ihrem Blut ausreicht. Ist dieser Wert zu niedrig, könnte dies ein Hinweis auf Eisenmangel sein und zu Ihrem eigenen Schutz können Sie heute nicht Blut spenden.
Check-Up beim Arzt
Der Arzt oder die Ärztin geht mit Ihnen den Fragebogen noch einmal auf eventuell offene Fragen oder Details durch. Ebenso prüfen wir Blutdruck und Puls vor jeder Blutspende.
Vertraulicher Selbstausschluss
Falls Sie nicht ganz sicher sind, ob Ihr Blut aufgrund weiterer Risikofaktoren an Patientinnen und Patienten gehen kann, können Sie Ihre Spende hier von der Verwendung ausschließen. Spenden können Sie trotzdem und Ihr Blut wird in jedem Fall auf Erreger und Viren untersucht.
Die Blutspende
Nun entnimmt unser medizinisches Fachpersonal Ihnen das Blut. Der kleine Einstich ist kaum spürbar und nach ca. 10 Minuten sind 500 ml Blut entnommen. Danach bleiben Sie noch kurz liegen und ruhen sich aus.
Ihre Stärkung
Nehmen Sie etwas zu essen und viel Flüssigkeit zu sich. Wir versorgen Sie nach der Spende mit einem Imbiss und Getränken.
Bring a Friend
Tu Gutes und rede darüber!
Du kennst noch Leute, die auch Leute kennen, die ebenfalls Leben retten könnten? Bring sie alle mit!
Überzeuge deine Familie, Freunde, Kolleg*innen und Bekannten davon, wie wichtig es ist, regelmäßig Blut zu spenden.
Und nimm sie am besten gleich zu deiner nächsten Blutspende mit!