In Anerkennung ihrer langjährigen und vielfältigen Verdienste hat Volker Schebesta, Staatssekretär im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, am vergangenen Donnerstag, 5. September 2024, der ehemaligen Vorsitzenden und heutigen Ehrenvorsitzenden der Deutsch-Israelischen Gesellschaft (DIG) e.V., Barbara Hoffs, das Bundesverdienstkreuz überreicht. Im Rahmen einer Feierstunde im Alten Ratssaal des Rathauses ging Volker Schebesta vor geladenen Gästen, darunter viele DIG-Mitglieder, Sponsoren, Freunde und Weggefährten, auf das vorbildliche Wirken und die zahlreichen Aktivitäten der Baden-Badenerin ein.
Im „doppelten Wortsinn“ ein Vorbild
„Barbara Hoffs hat durch ihren unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz dazu beigetragen, den guten Ruf Baden-Württembergs als Partner an der Seite Israels und als Garant für freies jüdisches Leben zu etablieren. Ihre Mission, Toleranz gegenüber anderen Kulturen und Religionen zu stärken sowie ein historisch-politisches Bewusstsein zu wecken und wach zu halten, hat sie mit Eifer und Enthusiasmus betrieben. Dafür gebührt ihr unser aller Dank. Ihr herausragender Beitrag zum Allgemeinwohl verdient Lob und Anerkennung. Ehrenamtliches Engagement ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält, ein Zeichen für eine zukunftsfähige und lebendige Demokratie. Barbara Hoffs ist in diesem und im doppelten Wortsinn ein ausgezeichnetes Vorbild“, so der Staatssekretär in seiner Laudatio.
Auch OB Dietmar Späth würdigte Hoffs bereits in seiner Begrüßung zu Beginn der Feierstunde dafür, dass sie „immer sichtbare Zeichen gesetzt und sich herausragende Verdienste um Frieden und Freundschaft, sowohl in Europa also auch im Nahen Osten, erworben“ habe. „Zu ihren besonderen Aufgaben zählte die grenzenlose Optimistin“, so der OB weiter, „sich für eine Verständigung mit den Völkern zu engagieren und gemeinsam mit ihren Mitstreitern um die Solidarität für Israel und seine Bevölkerung zu werben“. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung durch die Pianistin und Musikschullehrerin Irina Wagner.