Merken

Kampagne gestartet

Dach Gesucht!: Wohnraum für Studierende in KA finden

DACH Gesucht! Wohnraumkampagne sucht Zimmer und Wohnungen zum Semesterstart für Studierende

Dach gesucht

DACH Gesucht! Wohnraumkampagne sucht Zimmer und Wohnungen zum Semesterstart für Studierende

Knapp 40.000 Studierende gibt es in Karlsruhe, sie machen rund 13 Prozent der städtischen Bevölkerung aus und prägen unser junges und buntes Stadtbild wesentlich mit. Die Studierenden kommen aus 160 Ländern aller Kontinente, um in Karlsruhe die Weichen für ihren weiteren Lebensweg zu stellen. Zu Beginn des Wintersemesters suchen wieder tausende Erstsemester auf dem ohnehin sehr knappen Wohnungsmarkt eine Unterkunft. Die Kampagne "DACH GESUCHT!" macht auf die angespannte Wohnraumsituation aufmerksam.

Generell fehlen bezahlbare Wohnungen und Zimmer in Wohngemeinschaften für Studierende. Nur etwa fünf bis sechs Prozent des Bedarfs an Wohnraum kann das Studierendenwerk Karlsruhe mit seinen 16 studentischen Wohnanlagen in Karlsruhe decken. Eine zentrale Frage angesichts der vielen Studierenden lautet schlicht: Wo finden die zahlreichen Studierenden ein Dach über dem Kopf?

Ungenutzten Wohnraum an Studierende vermieten

Die Wohnraumkampagne existiert seit 2012. Sie stammt vom Wissenschaftsbüro der Wirtschaftsförderung der Stadt Karlsruhe und das Studierendenwerk Karlsruhe mit Unterstützung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Die Initiative ruft dazu auf, ungenutzten Wohnraum an Studierende und junge Menschen in Ausbildung zu vermieten.

„Die Kinder sind bereits außer Haus und ihre Zimmer könnten übergangsweise genutzt werden, es gibt einen leerstehenden Dachboden oder einen Keller, der umgebaut werden könnte? Oftmals fehlt einfach die Idee oder ein Denkanstoß von außen“, so Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz, unter anderem zuständig für die Wissenschafts- und Wirtschaftsstadt „Mit der Kampagne möchten wir das Bewusstsein für diese dringende Angelegenheit schärfen und an Vermieterinnen und Vermieter appellieren, Wohnungen und Zimmer an Studierende zu vermieten und so zur Lösung dieses Problems beizutragen.“

Auch die Teilnahme an alternativen Wohnformen wird im Rahmen der Kampagne angeregt. Unter dem Motto „Wohnen für Hilfe – gemeinsam lebt sich‘s besser“ helfen Wohnraumbietende den wohnungssuchenden Studierenden und erhalten im Gegenzug Unterstützungsleistungen. Das gemeinsame Projekt der Paritätischen Sozialdienste und des Studierendenwerks Karlsruhe bietet eine Chance auf vielen Ebenen: Wohnraum wird sinnvoll und nachhaltig genutzt, die Wohnungsnot gelindert und Generationen sowie Kulturen finden zueinander. Schirmherr der Aktion ist Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup.

Stadtbahn mit "DACH GESUCHT!"-Motiv

Um Aufmerksamkeit auf dieses Thema zu richten, fährt eine KVV-Stadtbahn mit dem Motiv der "DACH GESUCHT!"-Wohnraumkampagne durch Karlsruhe. Begleitend machen Plakatierungen und eine Social Media-Kampagne auf die Wohnraumproblematik zum Semesterstart aufmerksam. „Mit der 'DACH GESUCHT!' -Bahn erreichen wir jährlich rund 167 Millionen Fahrgäste der KVV – aus allen Alters-, Berufs- und Interessensgruppen und natürlich auch diejenigen, an denen die Bahn vorbeifährt. Wir sind stolz darauf, die Wohnraumkampagne 'DACH GESUCHT!' in Zusammenarbeit mit der Stadt Karlsruhe fortzusetzen. Dies ist ein wichtiger Schritt, um auf den dringenden Bedarf an studentischem Wohnraum in Karlsruhe und Umgebung aufmerksam zu machen“, erklärt Michael Postert, Geschäftsführer des Studierendenwerks Karlsruhe.

Trotz der rund 2.660 Wohnheim-Zimmer, die das Studierendenwerk verwaltet, sind die Studierenden auf einen funktionierenden privaten Wohnungsmarkt in Karlsruhe und Pforzheim angewiesen. In Karlsruhe hat das Studierendenwerk Karlsruhe deshalb eine Privatzimmer-Vermittlung etabliert, die jährlich zwischen 2.500 und 3.000 Zimmer von Privatpersonen an Studierende vermittelt. Die Privatzimmer-Vermittlung ist für Vermietende und Mietende kostenlos.

Weitere Informationen zur Kampagne „DACH GESUCHT!“