Merken

Das Besondere im Gewöhnlichen entdecken

Key Visual

Landesmuseum Württemberg, Jonathan Leliveldt

Key Visual

AUSSTELLUNGEN

AB 16.5.! NEUE MITMACHAUSSTELLUNG

WE ARE FAMILY

Familie – das lässt an Alltag und Feste denken, an Geborgenheit, Verantwortung und Chaos, an Speisen und Gerüche. Familie kann auf so unterschiedliche Weise gelebt werden. Diese Vielfalt nimmt WE ARE FAMILY in den Blick. Neben Objekten aus der Sammlung haben sechs Familien Dinge für die Ausstellung zur Verfügung gestellt. Ein Covid-19-Tagesplan, ein Zirkuswagen oder ein Stammbaum aus Haar erzählen Geschichten über Alltage und Familienerinnerungen.
Auf die Plätze, Family, los! Die Ausstellung lädt zum Tasten, Riechen und Hören, vor allem aber zum Mitspielen ein: Ausgestattet mit Würfel und Spielfigur können Erwachsene und Kinder Aufgaben lösen und diskutieren. Wer Lust hat, kann Familienerinnerungen teilen, Familienrezepte hinterlassen oder in der Family-Lounge chillen.

TIPP! Jeden ersten Sonntag im Monat 15 Uhr: Auf die Plätze, Familie, los! Öffentliche Spielführung für Erwachsene

Jeden letzten Sonntag im Monat 11 Uhr:  Familie ärgere dich nicht! Öffentliche Spielführung für Familien

 


 

RALLYE DURCH DAS SCHLOSS

Mit Detektivausweis auf Rätselsuche gehen!

Heute hat sich im Museum der Alltagskultur – Schloss Waldenbuch ein Tier umgeschaut. Auf der Suche nach Essen hat es überall seine Spuren hinterlassen. Welches Tier das wohl gewesen ist? Im Schloss sind zehn spannende und unterschiedliche Rätsel versteckt. Mal müsst ihr genau hinschauen, ein andermal um die Ecke denken oder mit der Taschenlampe nach der Antwort suchen.

Schnappt euch das Rallyeblatt und euren Detektivausweis und werdet zu echten Meisterdetektiv/-innen. Könnt ihr die verschiedenen Rätsel lösen und herausfinden, welches Tier sich hier umgeschaut hat? Mit der richtigen Antwort bekommt ihr eine kleine Überraschung an der Museumskasse.

By the way: We also offer the puzzle quest in english! Und auch auf Ukrainisch!

Die Rallye und der Detektivausweis sind kostenfrei an der Museumskasse erhältlich. 
Die Rätsel sind für Familien mit Kindern geeignet oder für Kinder ab acht Jahren.

 

VERANSTALTUNGEN

Fr., 17.5., 18 - 20 Uhr

KAMINGESPRÄCHE IM SCHLOSS

WE ARE FAMILY - Was macht Familie eigentlich zur Familie?

Die gesellschaftliche Wahrnehmung von Familien, vor allem aber auch deren eigene Vorstellungen, wie sie Familie leben wollen, haben sich in den vergangenen Jahrzehnten deutlich gewandelt. Entsprechend vielgestaltig sind Familienformen, Familienalltage und Lebensrealitäten von Familien. Was ist Familie und wie leben Familien heute?

Prof. Christel Althaus (Vorsitzende des Landesfamilienrates Baden-Württemberg) und Dr. Stephanie Saleth (Leiterin Familienforschung Baden-Württemberg im Statistischen Landesamt) stellen aktuelle Daten und Erkenntnisse zur Lebenssituation von Familien und zur Veränderung von Elternschaft vor. 

Nach dem Impuls-Referat sind alle Teilnehmer/-innen zum Gespräch mit den Referentinnen eingeladen. 

Moderation: Dr. Markus Speidel (Leiter des Museums der Alltagskultur)

In Kooperation mit dem KULTURWERK Waldenbuch

Tickets 8 € I Freier Eintritt für Schüler/-innen, Auszubildende, Studierende I Vorverkauf: WaldenBuchladen, Forststraße 20, Telefon 07157 20599, und Bücherei im Städtle & EineWelt-Lädle, Auf dem Graben 23, Telefon 07157 5351393

 

So., 19.5., 10 - 18 Uhr

ERÖFFNUNG WE ARE FAMILY mit Familienprogramm

Am Internationalen Museumstag eröffnet die neue Mitmachausstellung WE ARE FAMILY!

Zur Feier wird ein besonderes Programm geboten:

11 – 17 Uhr: Spielen mit dem Kosmos-Verlag - kostenfrei

11 – 17 Uhr: Offener Workshop mit der Künstlerin Karin Sauerbier:  

Designe Dein eigenes Familienspiel - kostenfrei

11 + 14 Uhr: Öffentliche Führung Wohnst du (schon)? Wohnformen der letzten 200 Jahre - kostenfrei

15 Uhr: „Die Krumpflinge“ mit dem Figurentheater Martinshof 11, Kirchentellinsfurt

Tickets Figurentheater: 8 € Erwachsene / Kinder unter 18 Jahren sind kostenfrei

Eintritt in die Ausstellungen ist kostenfrei!

 

 

So., 26.5., 11 - 12 Uhr

Öffentliches Familienspiel

Familie ärgere dich nicht!

Familie wird auf vielfältige Weise gelebt. In der Mitmachausstellung wollen wir uns dem komplexen Thema „Familie“ gemeinsam spielerisch nähern. Spielleiter/-innen begleiten durch die Ausstellung und geben Hintergrundwissen: Was kann Familie sein? Wie wird an Familie erinnert? Wie fühlt sich Familie an? Aber auch Mitmachen ist gefragt. Mit Würfel und Spielfigur löst die Gruppe gemeinsam Aufgaben, diskutiert über „Familien“-Themen und wer möchte, erzählt eine Familiengeschichte. 

Ticket 4 € zzgl. Eintritt/ geeignet für Familien mit Kindern ab 5 Jahren 

 

ÖFFNUNGSZEITEN

Di. bis Sa. 10 - 17 Uhr

So. + Feiertage 10 - 18 Uhr

Pfingstsonntag + Pfingstmontag 10 - 18 Uhr

 

EINTRITT

Erwachsene 4 €

Ermäßigt 3 €

Kombiticket mit Museum Ritter 9 € / erm. 6 €

Jeden Mittwoch ab 14 Uhr: Zahl, was du willst - pay what you want!

ONLINE BUCHBAR. Auf www.museum-der-alltagskultur.de/tickets

 

INFORMATION / FÜHRUNGEN

Tel. 0711 89535111

Fax 0711 89535444

info@landesmuseum-stuttgart.de

 

SCHNELL UND ÜBERSICHTLICH

Weitere Informationen zu unserem Museum und dem Online-Veranstaltungskalender finden Sie unter:

museum-der-alltagskultur.de I Facebook @alltagskultur I Instagram @alltagskultur_museum

Museum der Alltagskultur

Schloss Waldenbuch

Kirchgasse 3 I 71111 Waldenbuch I Tel. 0711 895353850

Fiigurentheater "Die Krumpflinge" - Egon zieht ein", eine Koproduktion "Figurentheater Martinshof 11" und "Figurentheater Berta & Co".

gakoodesign, Gabi Richter

Fiigurentheater "Die Krumpflinge" - Egon zieht ein", eine Koproduktion "Figurentheater Martinshof 11" und "Figurentheater Berta & Co".