AUSSTELLUNGEN
AB 16.5.! NEUE MITMACHAUSSTELLUNG
WE ARE FAMILY
Familie – das lässt an Alltag und Feste denken, an Geborgenheit, Verantwortung und Chaos, an Speisen und Gerüche. Familie kann auf so unterschiedliche Weise gelebt werden. Diese Vielfalt nimmt WE ARE FAMILY in den Blick. Neben Objekten aus der Sammlung haben sechs Familien Dinge für die Ausstellung zur Verfügung gestellt. Ein Covid-19-Tagesplan, ein Zirkuswagen oder ein Stammbaum aus Haar erzählen Geschichten über Alltag und Familienerinnerungen.
Auf die Plätze, Family, los! Die Ausstellung lädt zum Tasten, Riechen und Hören, vor allem aber zum Mitspielen ein: Ausgestattet mit Würfel und Spielfigur können Erwachsene und Kinder Aufgaben lösen und diskutieren. Wer Lust hat, kann Familienerinnerungen teilen, Familienrezepte hinterlassen oder in der Family-Lounge chillen.
TIPP! Jeden ersten Sonntag im Monat 15 Uhr: Auf die Plätze, Familie, los! Öffentliche Spielführung für Erwachsene
Jeden letzten Sonntag im Monat 11 Uhr: Familie ärgere dich nicht! Öffentliche Spielführung für Familien.
RALLYE DURCH DAS SCHLOSS
Mit Detektivausweis auf Rätselsuche gehen!
Heute hat sich im Museum der Alltagskultur – Schloss Waldenbuch ein Tier umgeschaut. Auf der Suche nach Essen hat es überall seine Spuren hinterlassen. Welches Tier das wohl gewesen ist? Im Schloss sind zehn spannende und unterschiedliche Rätsel versteckt. Mal müsst ihr genau hinschauen, ein andermal um die Ecke denken oder mit der Taschenlampe nach der Antwort suchen.
Schnappt euch das Rallyeblatt und euren Detektivausweis und werdet zu echten Meisterdetektiv/-innen. Könnt ihr die verschiedenen Rätsel lösen und herausfinden, welches Tier sich hier umgeschaut hat? Mit der richtigen Antwort bekommt ihr eine kleine Überraschung an der Museumskasse.
By the way: We also offer the puzzle quest in english! Und auch auf Ukrainisch!
Die Rallye und der Detektivausweis sind kostenfrei an der Museumskasse erhältlich.
Die Rätsel sind für Familien mit Kindern geeignet oder für Kinder ab acht Jahren.
16.6. - 8.9.24
SOMMER IM HOF
Bis 8. September ist der malerische Schlosshof in Waldenbuch wieder Schauplatz von sommerlichen Open-Air-Events, zu denen das Museum der Alltagskultur in Kooperation mit verschiedenen Partnern einlädt.
Das Finale zu SOMMER IM HOF wird am 8.9., dem Tag des Offenen Denkmals, begangen.
Auch außerhalb der Veranstaltungen verspricht ein Aufenthalt im Schlosshof in diesem Sommer wieder Erholung und Genuss: Eine grüne Wohlfühloase mit Sitzbänken und Schattenspendern erwartet die Besucher/-innen. Und Sie sind eingeladen, ein kühles Getränk oder Eis aus dem Museumsshop zu genießen. Outdoor-Spiele runden das Angebot ab und laden nicht nur Kinder zum gemeinsamen Spielen ein.
Aktuelle Termine finden Sie unter museum-der-alltagskultur.de/besuch/veranstaltungen-fuehrungen
Eintritt in den Schlosshof kostenfrei!
VERANSTALTUNGEN
Sa., 19.7., 20 Uhr
Open-Air-Kino: Next Goal Wins
Eine US-amerikanische Fußballkomödie
In der charmanten Komödie "Next Goal Wins" von Oscar-Preisträger Taika Waititi mit Michael Fassbender ist der Fußball nur Mittel zum Zweck, um mit trockenem Humor die Geschichte einer Handvoll sportlicher Außenseiter zu erzählen. Der Film erzählt die Geschichte der Fußballmannschaft von Amerikanisch-Samoa, die 2001 mit einer 31:0-Niederlage gegen Australien die schlimmste Niederlage in der Geschichte der Weltmeisterschaft erlitt. Das soll sich ändern! Als die Weltmeisterschaft 2014 näher rückt, rekrutiert das Team einen vom Glück verlassenen, eigenwilligen Trainer (Michael Fassbender), der ihnen helfen soll, ihr Schicksal zu wenden.
Einlass: 20 Uhr, Filmstart: ca. 21.30 Uhr (nach Einbruch der Dunkelheit)
Tickets 6 € / Kinder und Jugendliche kostenfrei
Das Open-Air-Kino kann am Tag der Veranstaltung wetterbedingt bis 12.00 Uhr abgesagt werden. Die Kosten werden in diesem Fall rückerstattet.
In Kooperation mit Kino-Vor-Ort und dem Kinomobil Baden-Württemberg. Catering: Lucky Eventlocation
So., 20.7., 20 Uhr
Open-Air-Kino: Eine Million Minuten
Ein autobiografisches Märchen für Erwachsene
Passend zur Ausstellung WE ARE FAMILY lädt "Eine Million Minuten" die Zuschauer zu einem unterhaltsamen Familienabenteuer ein. Der neue Film mit Karoline Herfurth und Tom Schilling erzählt die wahre Geschichte einer Familie, die beschließt, eine Million Minuten lang einfach alle Sicherheiten aufzugeben und irgendwo auf der Welt einen neuen gemeinsamen Lebensabschnitt zu starten. Ein unterhaltsamer Film, den man gerne auf seiner Reise durch die Welt begleitet.
Einlass: 20 Uhr, Filmstart: ca. 21.30 Uhr (nach Einbruch der Dunkelheit)
Tickets 6 € / Kinder und Jugendliche kostenfrei
Das Open-Air-Kino kann am Tag der Veranstaltung wetterbedingt bis 12.00 Uhr abgesagt werden. Die Kosten werden in diesem Fall rückerstattet.
In Kooperation mit Kino-Vor-Ort und dem Kinomobil Baden-Württemberg. Catering: Lucky Eventlocation
Mo., 22.7. 18 - 19.15 Uhr
Open-Air-Yoga im Schloss
Schließen Sie den Tag mit einer Runde Yoga im Schloßhof des wunderschönen Schlosses zu Waldenbuch ab.
Bei hoffentlich trockenem Wetter streifen wir durch Atemmeditation hinein in Asanas und schließen die Stunde mit Savasana ab. Energiegeladen und ausgeglichen zugleich starten Sie in den Abend. Yogagrundkenntnisse sind von Vorteil.
Bitte die eigene Matte und etwas zu trinken mitbringen. Wer mag, auch eine Decke oder ein Kissen. Blöcke stellt die Ausrichterin gerne bereit.
Tickets: 5 Termine für insgesamt 52 €. Der Kurs findet ab drei Teilnehmern statt.
Anmeldung über die Homepage: yokapiyoga.de
Nächste Termine: 29.7./5.8./12.8./18.8.
So., 11.8.
ARTango - ein Sundowner-Konzert
GREAT MOVIE TUNES
Genießen Sie einen Sommerabend im Schlosshof Waldenbuch mit toller Filmmusik von ArTango!
Große Filmmelodien im Sound der ausgelassenen Sambas aus Brasilien, im Rhythmus der sentimentalen Rumba Kubas, des virtuosen Musettewalzers aus Frankreich oder des melancholischen Tangos aus Argentinien … genießen Sie einen prickelnd schwungvollen SunDowner im Schlosshof Waldenbuch (bei Regen in der Dürnitz).
ARTango mit Andreas Francke – Saxofone | Thomas Ott – Akkordeon |Michael Nessmann – Gitarre| Helmut Siegle – Kontrabass
Tickets VVK 16 € / AK 18 € / Schüler*innen/Student*innen 8 € / Catering: Lucky Eventlocation
Tickets sind im Onlineshop des Museums, an der Museumskasse und im WaldenBuchladen l Forststraße 20 l 07157/20599, der Bücherei im Städtle & EineWelt-Lädle l Auf dem Graben 23 l 07157/5351393 erhältlich.
In Kooperation mit dem KULTURWERK WALDENBUCH
ÖFFNUNGSZEITEN
Di. bis Sa. 10 - 17 Uhr
So. + Feiertage 10 - 18 Uhr
EINTRITT
Erwachsene 4 €
Ermäßigt 3 €
Kombiticket mit Museum Ritter 9 € / erm. 6 €
Jeden Mittwoch ab 14 Uhr: Zahl, was du willst - pay what you want!
ONLINE BUCHBAR AUF www.museum-der-alltagskultur.de/tickets
INFORMATION / FÜHRUNGEN
Tel. 0711 89535111
Fax 0711 89535444
info@landesmuseum-stuttgart.de
SCHNELL UND ÜBERSICHTLICH
Weitere Informationen zu unserem Museum und dem Online-Veranstaltungskalender finden Sie unter:
museum-der-alltagskultur.de I Facebook @alltagskultur I Instagram @alltagskultur_museum
Museum der Alltagskultur
Schloss Waldenbuch
Kirchgasse 3 I 71111 Waldenbuch I Tel. 0711 895353850