AUSSTELLUNGEN
Ab 10.4.2022
MEIN STÜCK ALLTAG
mit Makerspace Esslingen e.V.
Was ist ein Makerspace? Im Makerspace kommen Menschen zusammen, die gemeinsam ihr Wissen über Technik vermehren wollen. Sie programmieren, löten, diskutieren und arbeiten gemeinsam an Projekten. Die kleine Ausstellung präsentiert achtzehn Gegenstände, die im Alltag der „Maker“ eine wichtige Rolle spielen. Ein Laptopständer, der mit dem 3D-Drucker entwickelt wurde oder Dekogegenstände aus Epoxidharz sind nur zwei der vielen Objekte, die im Makerspace entstehen. Es geht aber nicht nur ums Produzieren; der Makerspace ist auch ein Ort, an dem Menschen mit ähnlichen Interessen zusammenkommen.
In der partizipativen Ausstellung „Mein Stück Alltag“ arbeitet das Museum der Alltagskultur mit wechselnden Gruppen zusammen. Ziel dieses Ausstellungsformats ist es, die Vielfalt des Alltags der jeweiligen Kooperationspartner*innen mit persönlichen Objekten und den dazugehörigen Geschichten sichtbar zu machen. Als Expert*innen ihres Alltags erarbeiten Besucher*innen also die Ausstellungskonzepte gemeinsam mit Museumsmitarbeiter*innen.
VERANSTALTUNGEN
So 15.5. 10 - 18 Uhr
INTERNATIONALER MUSEUMSTAG
#MuseumEntdecken
Der Internationale Museumstag wird dieses Jahr unter dem Motto #MuseumEntdecken gefeiert. Wir laden Sie ein, das Museum der Alltagskultur in Waldenbuch mit neuen Augen zu entdecken. Natürlich ist auch der Eintritt ins gesamte Museum an diesem Tag frei.
TIPP! 11 + 13 Uhr kostenfreie Überblicksführung: Wohnwelten
Eintritt frei!
So 29.5. 10 - 18 Uhr
TAG DER VIELAFLT
Kleine Schätze, Musik und gutes Essen
Gesellschaftliche Vielfalt ist ein großer Schatz! Daher feiert das Museum der Alltagskultur und der SWR2 mit einem großen Fest die kulturelle Vielfalt in Deutschland. Mit Geschichten und Märchen aus vielen Kulturen, einer Kreativ-Werkstatt und Führungen durch die Ausstellung „meine kleinen schätze“ ist für alle etwas dabei. Wollen Sie im Schlosshof ägyptische und italienische Speisen kosten? Oder der Landtagspräsidentin Muhterem Aras mal live begegnen? Dann feiern Sie mit! Krönender Abschluss des Tages der Vielfalt ist die Musikperformance von “Songs of Gastarbeiter”.
Eintritt frei!
ÖFFNUNGSZEITEN
Di - Sa 10 - 17 Uhr
So + Feiertage 10 - 18 Uhr
Auf Grundlage des Hausrechts und zum Schutz unserer Besucher*innen und Mitarbeiter*innen gilt aktuell weiterhin die Pflicht zum Tragen einer (medizinischen) Maske.
EINTRITT
Erwachsene 4 €
Ermäßigt 3 €
Kombiticket mit Museum Ritter 8 € / erm. 5 €
INFORMATION /FÜHRUNGEN
Tel. (0711) 89 535 111
Fax (0711) 89 535 444
info@landesmuseum-stuttgart.de
SCHNELL UND ÜBERSICHTLICH!
Weitere Informationen zu unserem Museum und dem Online-Veranstaltungskalender finden Sie unter
museum-der-alltagskultur.de Ifacebook.com/Alltagskultur
Museum der Alltagskultur
Schloss Waldenbuch
Kirchgasse 3, 71111 Waldenbuch, Tel. 0711 895 35 3850