Workshopnachmittag mit anschließender Adventsfeier für Kita-Fachkräfte in Trägerschaft des Evangelischen Kirchenbezirks Vaihingen-Ditzingen.
Am Mittwochnachmittag, den 27. November 2024, ging es für die fast 270 anwesenden Mitarbeitenden der 24 evangelischen Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft des Evangelischen Kirchenbezirks Vaihingen-Ditzingen in der Stadthalle Vaihingen/Enz um das Thema „Stärkung des evangelischen Profils in der Kita“.
Herr Dekan Prof. Dr. Zimmermann startete mit einem geistlichen Impuls zum Thema und bedankte sich gemeinsam mit Albrecht Noller (Vorsitzender der Bezirkssynode) für alles Tun und Wirken in diesem bedeutungsvollen Arbeitsfeld. „Die Erzieherinnen und Erzieher als Hoffnungsträger für die Hoffnungsträger“ (Kinder), so Albrecht Noller.
Mit 17 verschiedenen Workshops rund um die religionspädagogische Profilierung fanden die Teilnehmenden ein interessantes und buntes Programm vor. Interne und externe Referenten, u. a. Schuldekanin Gabriele Karle, die Fachberatungen Nicole Albrecht, Anette Bücheler, Anja Werkmeister, Andrea Abele (Referentin des ev. Landesverbands Tageseinrichtungen für Kinder in Württemberg e. V.), Frank Ritthaler (Dozent für Religionspädagogik am PTZ), Gudrun Eichel (Figurenspielerin), Agnes Wagner (Referentin für Medienbildung), Martina Liebendörfer (Referentin für frühkindliche religiöse Bildung) sorgten mit Kurzvorträgen und Mitmachworkshops für neue Impulse und Anregungen im Kita-Alltag.
Die Workshops fanden in der Stadthalle, im ev. Gemeindehaus, in der Stadtkirche, im Andreähaus und in den beiden ev. Kindergärten in Vaihingen statt.
In einer kurzen Runde im Plenum wurden Blitzlichter aus allen Workshops geteilt. So konnte jeder einen Eindruck von allen Workshops gewinnen. Frau Larissa Winkler (Chorleiterin) sorgte mit ihrem Quodlibet aus den beiden Liedern „Shalom chaverim“ und „Weihnachten steht vor der Tür“ mit ihren Workshopteilnehmerinnen für eine musikalische Herausforderung.
Im Anschluss durften alle den Auftritt von Puppenspieler Matthias Jungermann, der mit seinem Figurentheater „Radieschenfieber“ ebenfalls zu Gast war, genießen. Er brachte den Anwesenden mit seinem Objektspiel die biblische Geschichte „Noah und die Arche“ mit viel Humor erfrischend anders, mit Alltagsgegenständen aus dem Werkzeugkoffer, näher (siehe Bild).
Damit ging der Nachmittag in den adventlichen und gemütlichen Teil über. Mit Weihnachtsliedern, Buffet und Zeit für Begegnung und Gespräch erlebten sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als große Gemeinschaft. Die Anwesenden konnten am Büchertisch, gestaltet von „Blessings 4 You“, in neuer Fachliteratur zu allen Workshopthemen stöbern.
Am Ende des Nachmittags bedankte sich Frau Höschle (Kindergartenkoordinatorin) bei allen Anwesenden für die vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit auch in diesem Jahr. „Es macht uns viel Freude als Träger Rahmenbedingungen zu schaffen, die Ihnen eine gute pädagogische Arbeit ermöglicht. Wir möchten in allen Situationen ein verlässlicher Träger sein“, so Monika Höschle. Nach dem Dank an die vielen Helfer und dem Segen, gesprochen von Kindergartenpfarrer Herrn Christoph Pascher, traten die Mitarbeitenden erfüllt, motiviert und mit vielen neuen Impulsen den Heimweg an. „Eine rundum gelungene Veranstaltung“, so das Feedback der Anwesenden.