Merken

Das Freibad der Gemeinde Brühl zeigt sich vorbildlich barrierefrei

Bamberger

Eingangsbereich

Vor dem Freibad stehen ausreichend Behindertenparkplätze zur Verfügung. Regelmäßige Kontrollen durch das Ordnungsamt stellen sicher, dass diese Parkplätze auch tatsächlich nur von Berechtigten genutzt werden. 

 

Kassenbereich

Der Kassenbereich ist so gestaltet, dass auch Rollstuhlfahrer mit dem Kassenpersonal bequem auf Augenhöhe kommunizieren können. Menschen mit einem "B" im Schwer­behindertenausweis sind berechtigt, eine Begleitperson kostenlos mitzunehmen. Das Personal ist entsprechend geschult und kennt sich mit den Schwerbehindertenausweisen aus, was leider noch nicht überall selbstverständlich ist.

 

Eingangs- und Schwimmbadbereich

Der Eingangsbereich ist breit genug, um Rollstühlen, Rollatoren und anderen Hilfsmitteln eine problemlose Nutzung zu ermöglichen. Im gesamten Schwimmbad gibt es leichte Rampen, sodass alle Bereiche barrierefrei erreichbar sind.

 

Umkleidekabinen

Direkt neben dem Eingang befinden sich die Umkleidekabinen und sanitäre Anlagen. Diese sind zweckmäßig gestaltet und von den Maßen her so großzügig, dass problemlos eine zweite Person zur Unterstützung mit hineingehen kann. Dies erleichtert das Umkleiden sowie die Nutzung von Toilette und Dusche.

 

Schwimmbereiche

Am Schwimmerbecken steht ein spezieller Delfinlift zur Verfügung, der mit Wasserdruck funktioniert. Nach einer einmaligen Einweisung kann jeder diesen Lift eigenständig nutzen, was die selbstständige Teilhabe am Schwimmbadleben erleichtert.

 

Kiosk und Verpflegung

Nach dem Schwimmen kann am Kiosk Hunger und Durst gestillt werden. Auch hier gibt es Rampen, die den barrierefreien Zugang ermöglichen. Die Theke ist niedrig genug, dass problemlos bestellt und das Essen entgegengenommen werden kann.  Vor dem Kiosk befinden sich Tische und Stühle, die zu einem gemütlichen Beisammensein nach dem Schwimmen einladen.