Merken

Der Obstbaumschnittkurs am 7.12.2024...

PY

…war, trotz kalt-regnerischem Wetter, mal wieder sehr beliebt bei Jung und Alt. Viele Männer und einige Frauen aus Wimsheim und den umliegenden Dörfern hatten Interesse, ihr Wissen zu fundieren, aufzufrischen oder gar von Grund auf zu beginnen.

Es wurde gesägt und gezwickt und sehr viel Wissenswertes überliefert. Dass zum Beispiel bei einem Hochstamm (oder auch Halbstamm), der jahrelang nicht geschnitten wurde, im 1. Jahr nur ein Drittel herausgenommen werden darf, damit er im nächsten Jahr (auch wieder ein Drittel) nicht voller Wassertriebe steht. 

 

 

Auch konnte man erfahren, dass die Spitzen der Äste bei älteren Bäumen nicht mehr eingekürzt, sondern als lange Pinsel stehen gelassen werden.

 

Die Entscheidung zwischen zwei zu schneidenden Ästen bedarf zuerst der Begutachtung, bei der nicht der schönere, sondern der für den Baum wichtigere Ast stehen gelassen wird.
Insgesamt sollte der Baum nur 3 bis 4 Leitäste besitzen, an denen die daran wachsenden Äste zur Spitze hin kürzer werden sollten.

 

Für Neupflanzungen geht die Standortempfehlung der Bäume in den letzten Jahren immer mehr Richtung Nordhang, da die Temperaturen im Sommer dem Obstbaum schaden. 

 

 

Nach all diesen und noch viel mehr Informationen rund um junge und ältere Obstbäume ließen wir es in geselliger Runde bei Glühwein und heißer Wurst in Wagners warmem Keller ausklingen. Auch hier waren die „jungen Wilden“ weiterhin sehr wissbegierig auf Informationen rund um den Obst- und Gartenbauverein und die zu schneidenden Bäume. 

Wir hoffen auf eine wachsende, junge Generation, die den Obstbaumschnitt und den Wunsch nach gesunden Bäumen und leckeren, dicken Früchten weiterträgt, denn nur durch den richtigen Schnitt ist dieses Ziel zu erreichen. 

 

Beitragseinzug OGV

Ab Mitte Dezember, voraussichtlich in der Woche vor Heiligabend, findet der Beitragseinzug des Obst- und Gartenbauvereins Wimsheim/Friolzheim e. V. statt. Der Beitrag beträgt 8,- € für Einzelmitglieder und 12,- € für Familien. 

Aufgrund der Fusion einiger Banken, z. B. ganz aktuell der Raiffeisenbank Wimsheim/Mönsheim mit der Volksbank Leonberg-Strohgäu, haben sich einige Bankverbindungen geändert. Wenn sich Ihre Kontodaten geändert haben, teilen Sie uns Ihre aktuelle IBAN für den Beitragseinzug bitte mit – per Post an OGV Wimsheim/Friolzheim e. V., Mörikestr. 35, 71299 Wimsheim oder per E-Mail an ogv.wimsheim-friolzheim@web.de. 

 

N.Wagner