Merken

Schlossfestspiele Ettlingen 2023

Eine Theateraufführung im Freien erleben

Tanzgruppe auf der Bühne

war

Szene aus dem Stück "Freischütz": In Gemeinschaft tanzt es sich noch besser.

Die Erfolgsspur der Schlossfestspiele Ettlingen gehe im Vergleich zum letzten Jahr Stand jetzt genauso weiter. Darüber freut sich die Intendantin der Schlossfestspiele Ettlingen, Solvejg Bauer. Positiv stimme sie auch, dass sie keinen Besucherrückgang wie viele andere Theater gehabt haben.

Schon im letzten Jahr haben sie und ihr Team einen Besucherzuwachs gegenüber den Zeiten vor Corona erleben können. "Auch in diesem Jahr sieht es gut aus", sagt Bauer. Auf dem Programm stehen aktuell zum Beispiel "Momo", "Soho Cinderella*" oder "Der Freischütz".

erotische Szene des Stückes Freischütz

war

Beim Stück "Freischütz" kam auch Erotik auf der Bühne zum Einsatz.

Wetter und Absagen

"Ein Gewitter oder stärkere Orkanböen sind immer ein Grund, eine Vorstellung abzusagen. Ansonsten versuchen wir wirklich immer, jedem Wetter zu trotzen und durch unser Dach und unsere gute hermetische Abschottung des Schlosshofes gelingt uns das auch nahezu in jedem Fall", führt die Intendantin weiter aus. "Die Kosten einer Absage hängen natürlich ganz davon ab, ob wir zum Beispiel die Zuschauerinnen und Zuschauer auf andere Veranstaltungen verteilen können. Dann hält sich der Schaden in Grenzen. Wenn eine komplett neue Veranstaltung ausgerichtet werden muss, dann hängt das natürlich davon ab, in welcher Höhe die jeweilige Veranstaltung anzusetzen ist. Es ist ein Unterschied, ob wir mit 60 Musikern im Orchestergraben spielen oder beispielsweise nur mit einer Bandzuspielung. Andererseits halten sich alle Stücke ungefähr die Kostenwaage, also insofern ist eine Absage immer davon abhängig, ob die Zuschauerinnen und Zuschauerinnen verteilt werden können oder eine neue Ersatzvorstellung ausgerichtet werden muss." 

Auf die Frage, ob auch schon mal eine Vorstellung komplett ausgefallen ist, antwortet die Intendantin: "Im letzten Jahr ist bei knapp hundert Shows eine wegen des Wetters ausgefallen, allerdings wegen starker Hitze, eine Kindervorstellung. Zwei weitere sind unterbrochen worden."

Intendantin Solvejg Bauer

Oliver Thom

Solvejg Bauer ist Intendantin der Schlossfestspiele in Ettlingen.

Alternativen

"Alternativen gibt es folgende: Entweder wir unterbrechen eine Aufführung. D. h. wir setzen sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder fort und evakuieren die Zuschauerinnen und Zuschauer ins Schloss, um dort das schlechte Wetter zu überstehen, oder wir spielen weiter oder wir wiederholen eine Vorstellung. Es gibt also einen Ersatztermin, oder wir verteilen die Zuschauerinnen und Zuschauer bei einem Abbruch auf andere Vorstellungen."

Erwartungen

Bauer blickt zuversichtlich auf die aktuell laufende Saison. "Ich erwarte mir, dass unsere Saison wieder einen inspirierenden Einfluss hat auf unsere Zuschauer und unser Publikum und sie einfach tolle, aufregende Theatererlebnisse bei uns genießen konnten, die ihnen auch die ein oder andere Sichtweise und Perspektive eröffnet."

Tanzgruppe auf der Bühne

war

Szene aus dem Stück "Freischütz": In Gemeinschaft tanzt es sich noch besser.

Vorbereitung ist wichtig

„Damit ein Festival gelingt, ist zumindest bei uns, eine ganzjährige Vollzeit-Vorbereitung vonnöten, mit unserem Festival-Team. Da sind ganz viele Dinge zu beachten und zu planen. So ist einerseits die Stückauswahl meine Aufgabe als Intendantin, aber dann eben auch die entsprechenden Menschen zusammenzutrommeln, zu casten, viele unterschiedliche Castings in Ettlingen und eben auch in ganz Deutschland zu unternehmen, die jeweiligen Saisonarbeiter zu finden, für die Schneiderei, für die Werkstätten und für die Technik. So gilt es eben jedes Jahr, einen neuen Kosmos aufzubauen. Damit fangen wir im Herbst schon an und arbeiten bis zum Sommer“, so die Intendantin.

► Hier finden sich die diesjährigen Termine und Programmpunkte. 

Freilichtbühnen in Baden-Württemberg – unsere Top 7 in Baden-Württemberg