Merken

Eröffnung Sonderausstellung - Die Vielfalt des Lebens

Sonderausstellung im Infozentrum Kaltenbronn.

Umweltakademie Baden-Württemberg

Sonderausstellung im Infozentrum Kaltenbronn.

Am 29. November wird die neue Sonderausstellung „Brummende Bestäuber – Hummeln als Superhelden unter den Insekten“ im Infozentrum Kaltenbronn eröffnet. 

Die Hochmoore am Kaltenbronn zeigen eindrücklich, wie speziell und zerbrechlich biologische Vielfalt ist. Weltweit gibt es die unterschiedlichsten Lebensräume, sogenannte Ökosysteme, und darin angepasste Tier- und Pflanzenarten. Doch diese sind gefährdet. Durch die menschliche Landnutzung und Übernutzung wird täglich die Lebensgrundlage verringert. Die hohe Stickstoffbelastung der Gewässer durch Einträge über Kunstdünger, Fäkalien und Autoabgase tun ein Übriges. Auch die Ausbreitung nicht einheimischer Tier- und Pflanzenarten verringern die biologische Vielfalt vor Ort. Der Einfluss der Klimaveränderungen ist bereits sichtbar.

Die Wissenschaft schätzt, dass es über 5 Millionen Arten auf der Erde gibt, von denen lediglich 1,8 Millionen bekannt sind. In Deutschland sind es laut Bundesamt für Naturschutz sogar nur 71.500 Tier- und Pflanzenarten. 

Insekten sind mit einem Anteil von etwa 70 % die artenreichste Tierklasse. Gerade bei ihnen ist der Artenrückgang deutlich sichtbar. Das Team des Infozentrums Kaltenbronn hat sich deshalb für die Saison 2025 das Thema „Die Vielfalt des Lebens“ vorgenommen. Gestartet wird mit der neuen Sonderausstellung „Brummende Bestäuber – Hummeln als Superhelden unter den Insekten“,die am Freitag, 29. November, um 15 Uhr im Auerhahn-Pavillon eröffnet wird. 

Die Ausstellung ist eine Leihgabe der Umweltakademie Baden-Württemberg. Besucherinnen und Besucher erfahren, was die Hummeln als Pflanzenbestäuber so besonders machen, wie gefährdet sie wirklich sind und wie das Jahr einer Hummel abläuft. Die jüngeren Besucherinnen und Besucher können mit dem Begleitheft „Die kleine Hummel Trudi“ in die Welt der Hummeln eintauchen und sich an interaktiven Elementen zur Vielfalt des Lebens ausprobieren.